Seelsorge lernen, stärken und reflektieren

Das Zentrum für Seelsorge als Schnittstelle von Aus- und Fortbildung, Praxis und Wissenschaft

Annette Haußmann | Sabine Kast-Streib (Hrsg.)

Das Zentrum für Seelsorge ist eine wichtige Schnittstelle zwischen Seelsorgepraxis, Aus- und Fortbildung und wissenschaftlich-theologisch fundierter Poimenik, die von der Evangelischen Landeskirche in Baden sowie von der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg verantwortet wird. Seit nun zwölf Jahren besteht das Zentrum und hat durch die Herausforderungen von gesellschaftlichen und kirchlichen Strukturveränderungen, theologischen Begriffsbildungen und Entwicklungen in der Landschaft der seelsorglichen Aus- und Fortbildung ebenfalls eine dynamische Wandlungsgeschichte mitvollzogen.

Im Jubiläumsband kommen verschiedene Stimmen zu Wort, die historische Transformationsprozesse beschreiben, auf gegenwärtige Trends eingehen, theologische, pastoralpsychologische und interdisziplinäre Perspektiven ausloten, Praxiskonzepte sowie künftige Herausforderungen und Lösungsansätze dazu bedenken.

Mit Beiträgen von Wolfgang Drechsel, Désirée Binder, Gertraude Kühnle-Hahn, Jürgen Fobel, Judith ...

mehr

34,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Befähigung und Bevollmächtigung

Georg Bucher

Befähigung und Bevollmächtigung

Interpretative Vermittlungsversuche zwischen allgemeinem Priestertum und Empowerment-Konzeptionen in religionspädagogischer Perspektive
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 81

Die Zukunft der Seele

Elis Eichener

Die Zukunft der Seele

Eine poimenische Relecture des Seelenbegriffs

Migrationskirchen

Gregor Etzelmüller | Claudia Rammelt (Hrsg.)

Migrationskirchen

Internationalisierung und Pluralisierung des Christentums vor Ort

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Erzählen und Gestalten

Maximilian Bühler

Erzählen und Gestalten

Formen und Funktionen gegenwärtiger Bestattungsgespräche
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 92

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Jörg Barthel | Holger Eschmann | Christoph Schluep | Christof Voigt (Hrsg.)

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Gottesdienst verändert – Transforming Worship

Religion – Kirche – Vorurteil

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Jil Weisheit (Hrsg.)

Religion – Kirche – Vorurteil

Diskussion eines Forschungsprojektes zu Kirchenmitgliedschaft und politischer Kultur
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 6

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Martin Steinhäuser

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden

Spirituelle Identitätsperformanzen

Konstanze Kemnitzer | Matthias Roser

Spirituelle Identitätsperformanzen

Eine Explorationsstudie zum Lehrerhabitus an evangelikalen Bekenntnisschulen