Migrationskirchen

Internationalisierung und Pluralisierung des Christentums vor Ort

Gregor Etzelmüller | Claudia Rammelt (Hrsg.)

Hier geht es zur Leseprobe.


Das Christentum in Europa internationalisiert sich und wird pluraler. Allein in Deutschland leben über 10 Millionen Christenmenschen mit Migrationshintergrund. Viele von ihnen organisieren sich in Migrationskirchen, internationalen und interkulturellen Gemeinden, die das religiöse Leben nachhaltig bereichern. Dennoch sind Migrationskirchen ein Stiefkind sowohl der migrations- und religionswissenschaftlichen als auch der theologischen Forschung. Der vorliegende Band ist aus der mehrjährigen Zusammenarbeit von Religionswissenschaftlern und Theologen erwachsen und erschließt das Phänomen umfassend. Er bietet grundlegende theologische Zugänge, das Feld erschließende Einzelstudien und lotet die Möglichkeiten aus, welche die Migration von Christenmenschen für ...

mehr

38,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Befähigung und Bevollmächtigung

Georg Bucher

Befähigung und Bevollmächtigung

Interpretative Vermittlungsversuche zwischen allgemeinem Priestertum und Empowerment-Konzeptionen in religionspädagogischer Perspektive
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 81

Die Zukunft der Seele

Elis Eichener

Die Zukunft der Seele

Eine poimenische Relecture des Seelenbegriffs

Evangelische Aszetik

Christian Eyselein | Christel Keller-Wentorf | Gerhard Knodt | Klaus Raschzok (Hrsg.)

Evangelische Aszetik

Ein Programm macht Schule

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Erzählen und Gestalten

Maximilian Bühler

Erzählen und Gestalten

Formen und Funktionen gegenwärtiger Bestattungsgespräche
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 92

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Jörg Barthel | Holger Eschmann | Christoph Schluep | Christof Voigt (Hrsg.)

Theologie für die Praxis | 48. Jg. (2022)

Gottesdienst verändert – Transforming Worship

Religion – Kirche – Vorurteil

Georg Lämmlin | Hilke Rebenstorf | Jil Weisheit (Hrsg.)

Religion – Kirche – Vorurteil

Diskussion eines Forschungsprojektes zu Kirchenmitgliedschaft und politischer Kultur
SI-Diskurse | Gesellschaft – Kirche – Religion, 6

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Martin Steinhäuser

Kinderkirche, Christenlehre & Co.

Profilentwicklung in der bildungsorientierten Arbeit mit Kindern in Kirchgemeinden

Spirituelle Identitätsperformanzen

Konstanze Kemnitzer | Matthias Roser

Spirituelle Identitätsperformanzen

Eine Explorationsstudie zum Lehrerhabitus an evangelikalen Bekenntnisschulen