Exodus und Erzeltern in Deuterojesaja

Anja Marschall | Andreas Schüle (Hrsg.)

Die Beiträge dieses Tagungsbandes bringen zwei Kernbereiche alttestamentlicher Forschung in ein konstruktiv-kritisches Gespräch miteinander: Pentateuchforschung und Jesajaforschung. Unter verschiedenen Aspekten werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Texten des Pentateuch und Deuterojesaja diskutiert. Konkrete Schnittstellen zwischen beiden Bereichen bilden zum einen die Traditionen von den »Erzeltern« und zum anderen der »Exodus« als Vorstellung vom Auszug der Israeliten aus Ägypten.


Hier geht es zur Leseprobe.


Die Aufsätze diskutieren anhand dieser Schnittstellen das inhaltlich-theologische und das literargeschichtliche Verhältnis zwischen dem Pentateuch und Deuterojesaja: Bestehen literarische Abhängigkeiten und wenn ja, in welcher Weise? Welche Vorstellungen ...

mehr

36,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Migration und Theologie

Benedikt Hensel | Christian Wetz (Hrsg.)

Migration und Theologie

Historische Reflexionen, theologische Grundelemente und hermeneutische Perspektiven aus der alt- und neutestamentlichen Wissenschaft
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 74

What Does Theology Do, Actually?

Phillip A. Davis, Jr. | Daniel Lanzinger | Matthew Ryan Robinson (Eds.)

What Does Theology Do, Actually?

Vol. 2: Exegeting Exegesis

Hoffnung auf Vollendung

Christoph Tödter

Hoffnung auf Vollendung

Das Verständnis der Seele in der religiösen Innerlichkeit der Psalmen
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 73

Eigenanspruch – Geltung – Rezeption

Christof Landmesser | Andreas Schüle (Hrsg.)

Eigenanspruch – Geltung – Rezeption

»Heilige Texte« in der Bibel
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), Band 72

Zwischen Hermeneutik und Methodik

Angelika Reichert

Zwischen Hermeneutik und Methodik

Erfahrungen, Anregungen und Beispiele zur Auslegung neutestamentlicher Texte