Melanchthon deutsch VII

Aus Melanchthons Alltag

Philipp Melanchthon.

Herausgegeben von Michael Beyer, Christiane Domtera-Schleichardt, Armin Kohnle und Stefan Rhein.

Melanchthon formulierte nicht nur große Texte wie das Augsburger Bekenntnis. Auch mit seinen Kleinschriften trat er unermüdlich für die Sache der Reformation ein und pflegte damit Beziehungen zu Familie, Fürsten, Kollegen, Studenten und Gelehrten in seinem humanistisch-reformatorischen Netzwerk. Melanchthons zahlreiche Reden, Briefe, Bekanntmachungen, Widmungsvorreden, Gedichte, Gutachten, Zeugnisse und Gebete verdeutlichen, wie vielgestaltig und leidenschaftlich er philosophische und naturwissenschaftliche Themen wie auch reformatorische Kernanliegen vor Ort in Wittenberg, im Reich und in ganz Europa vermittelte und wie stark sein Denken und Handeln von Glauben und Frömmigkeit durchdrungen waren. Der Band gibt neue Einblicke in seine weitgespannte alltägliche Arbeit und seine Grundüberzeugungen.


[Melanchthon German VII: From Melanchthon’s Everyday ...

mehr

Verfügbar voraussichtlich ab 10/2023.

48,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Melanchthon deutsch V

Philipp Melanchthon.

Melanchthon deutsch V

Melanchthons frühe Römerbriefauslegungen
Melanchthon deutsch,  Band 5

Dekane

Norbert Haag

Dekane

Eine kirchliche Funktionselite 1918 bis 1948. Eine Untersuchung am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Quellen und Forschungen zur württembergischen Kirchengeschichte, Band 26

Ausstrahlung und Widerschein

im Auftrag des Theologischen Arbeitskreises für Reformationsgeschichtliche Forschung (TARF) herausgegeben von Michael Beyer, Martin Hauger und Volker Leppin

Ausstrahlung und Widerschein

Wahrnehmung und Wirkung der Wittenberger Universität im Europa des 16. Jahrhunderts

Täuferisches Leben in Bayern

Nicole Grochowina | Astrid von Schlachta (Hrsg.)

Täuferisches Leben in Bayern

Eine Spurensuche