Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie stehen die Menschen in Deutschland zu Kirche, Glaube und Religion? Wie schätzt die Bevölkerung kirchliche Reformen ein?

Zum sechsten Mal seit 1972 hat die Evangelische Kirche in Deutschland eine Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung durchgeführt. Erstmals erfolgte dies durch eine Repräsentativbefragung der Gesamtbevölkerung und unter Mitwirkung der katholischen Kirche.

Dieser Band gibt einen Überblick über erste, zentrale Auswertungsergebnisse – von der aktuellen religiösen Großwetterlage in Deutschland bis hin zur Frage, welchen Mehrwert kirchliche Organisationen gegenwärtig bieten. Aus den Ergebnissen der Befragung können wichtige Impulse für die strategische Planung der Kirche gewonnen werden.


[How do you feel about the church? On the Significance of the Church in Society. First Results of the 6th Study on Church Membership]

How do people in Germany feel about church, faith and religion? How does the population evaluate church reforms?

For the sixth time ...

mehr

12,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Kirche ohne Mitte?

Thomas Martin Schneider

Kirche ohne Mitte?

Perspektiven in Zeiten des Traditionsabbruchs

Erzählen und Gestalten

Maximilian Bühler

Erzählen und Gestalten

Formen und Funktionen gegenwärtiger Bestattungsgespräche
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 92

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Martin Hailer | Andreas Kubik | Matthias Otte | Mirjam Schambeck sf | Bernd Schröder | Helmut Schwier (Hrsg.)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 74

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Die Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Die Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen

Ein Grundlagentext der Evangelischen Kirche in Deutschland

Sünde, Schuld und Vergebung aus Sicht evangelischer Anthropologie

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Sünde, Schuld und Vergebung aus Sicht evangelischer Anthropologie

Ein Grundlagentext der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Vielfalt und Gemeinsinn

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Vielfalt und Gemeinsinn

Der Beitrag der evangelischen Kirche zu Freiheit und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Ein Grundlagentext der Kammer der EKD für Öffentliche Verantwortung

Zwischen Nächstenliebe und Abgrenzung

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Zwischen Nächstenliebe und Abgrenzung

Eine interdisziplinäre Studie zu Kirche und politischer Kultur

Vielfalt und Anerkennung

Jasmin Mausolf | Eckhard Zemmrich (Hrsg.)

Vielfalt und Anerkennung

Facetten religionsbezogener Forschung im Kontakt zu Andreas Feldtkeller

Kirchengemeindefusion

Daniel Rudolphi

Kirchengemeindefusion

Zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 95