Judas Iskariot

Einer von uns
Biblische Gestalten, Band 10

Martin Meiser

Judas Iskariot hat sich durch eine einzige Tat tief in das kollektive Gedächtnis der Christenheit und der abendländischen Kultur eingegraben. Er ist zum Inbegriff geworden für Verrat und Treulosigkeit, für Habgier und Falschheit. Judas, das ist der andere – und zugleich ein Teil von mir, die Gefahr von außen – und zugleich das, wozu ich selbst fähig bin.

Der Band stellt Judas in den Zusammenhang dessen, was wir historisch über Jesus von Nazareth und seinen Jüngerkreis wissen können, und zeichnet dann die Geschichte der Deutung der Judasgestalt bis zum heutigen Tag nach, die bereits bei den neutestamentlichen Texten beginnt und auch problematische antijüdische Züge enthält.

Zum Autor

Martin Meiser, Jahrgang 1957, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz.

22,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Petrus

Christfried Böttrich

Petrus

Fischer, Fels und Funktionär
Biblische Gestalten, Band 2

»... und hätten ihn gern gefunden«

Wilfried Härle

»... und hätten ihn gern gefunden«

Gott auf der Spur

Jiftach und seine Tochter

Rüdiger Lux

Jiftach und seine Tochter

Eine biblische Tragödie
Biblische Gestalten, Band 33

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Biografie und Lebensalter

Jürgen van Oorschot | Andreas Wagner (Hrsg.)

Biografie und Lebensalter

Zur materialen, soziologischen und theologischen Verfasstheit biografischer Bezüge
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 73

Migration und Theologie

Benedikt Hensel | Christian Wetz (Hrsg.)

Migration und Theologie

Historische Reflexionen, theologische Grundelemente und hermeneutische Perspektiven aus der alt- und neutestamentlichen Wissenschaft
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 74

What Does Theology Do, Actually?

Phillip A. Davis, Jr. | Daniel Lanzinger | Matthew Ryan Robinson (Eds.)

What Does Theology Do, Actually?

Vol. 2: Exegeting Exegesis

Hoffnung auf Vollendung

Christoph Tödter

Hoffnung auf Vollendung

Das Verständnis der Seele in der religiösen Innerlichkeit der Psalmen
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 73