Theologische Ethik als Verantwortungsethik

Leben und Werk Heinz Eduard Tödts in ökumenischer Perspektive
Öffentliche Theologie, Band 20

Wolfgang Schuhmacher

Diese mit dem Ökumenepreis der Universität Regensburg ausgezeichnete Dissertation profiliert das wissenschaftliche Œuvre des protestantischen Heidelberger Ethikers Heinz Eduard Tödt aus katholischer Perspektive.

Die prägenden biographischen und theologischen Einflüsse – u. a. Dietrich Bonhoeffers und Karl Barths – auf die Entwicklung Tödts werden rekonstruiert, die wesentlichen Grundelemente und Themenfelder seines theologisch-ethischen Denkens erschlossen.

Die breite Rezeption Tödts in der gegenwärtigen Ethik und die integrative Konzeption dieser Verantwortungsethik empfehlen ihn als anregenden Gesprächspartner im ökumenischen ethischen Diskurs.

Zum Autor

Wolfgang Schuhmacher, Jahrgang 1958, Dr. theol., arbeitet als katholischer Priester und Gemeindepfarrer in vier Pfarrgemeinden am Rhein Nahe-Eck bei Bingen im Bistum Trier.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Lebensmitte

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Lebensmitte

Quatember, Heft 2 | 2023

Das freie Spiel der Bilder

Markus Firchow

Das freie Spiel der Bilder

Vernunft und Fantasie bei Schleiermacher
Marburger Theologische Studien (MThSt), 133

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Wolfgang Hüllstrung | Hermut Löhr (Hrsg.)

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Gegenwärtige Perspektiven zum Rheinischen Synodalbeschluss »Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden« von 1980
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 16

Friedensethik in Kriegszeiten

Volker Gerhardt | Rochus Leonhardt | Johannes Wischmeyer

Friedensethik in Kriegszeiten

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Lukas David Meyer

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Ein Vergleich kirchlicher Europamodelle aus sozialethischer Perspektive
Öffentliche Theologie, 43