Sterbehilfe als Herausforderung für die Kirchen

Eine ökumenisch-ethische Untersuchung konfessioneller Positionen
Öffentliche Theologie, Band 21

Stefanie Schardien

Die Haltung der Kirchen zur Sterbehilfe – terminologische Klärungen und theologiegeschichtliche Verortungen

Die Position der Kirchen in der gesellschaftlichen Diskussion um Sterbehilfe scheint eindeutig. Gibt es aber tatsächlich den einen gemeinsamen kirchlichen Standpunkt zur Sterbehilfe? Wie groß die ökumenische Übereinstimmung wirklich ist oder welche konfessionellen Merkmale sich doch unterscheidend auswirken, untersucht die vorliegende Studie.

Auf der Grundlage terminologischer Klärungen und theologiegeschichtlicher Verortungen diskutiert die Autorin einzelne und gemeinsame offizielle Stellungnahmen der Konfessionen. Ein ökumenisch-ethisches Urteil der Verfasserin beschließt die Untersuchung.

Zur Autorin

Stefanie Schardien, Jahrgang 1976, hat als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie/Ökumenik und Konfessionskunde in Bochum gearbeitet. Seit Anfang 2008 ist Schardien Juniorprofessorin für Systematische Theologie am Evangelisch-Theologischen Institut der Universität Hildesheim.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ulrike Peisker | Konstantin Funk (Hrsg.)

Ich sehe was, was du nicht siehst

Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie
Theologie | Kultur | Hermeneutik, 36

In der Liebe Christi weitergehen

Verena Hammes | Jens Haverland | Rainer Kiefer | Dietrich Werner (Hrsg.)

In der Liebe Christi weitergehen

Zukunft und Neuaufbruch weltweiter Ökumene – ein Jahr nach Karlsruhe. Ein Arbeitsbuch

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023