Von der Institution zur Organisation

Eine grundbegriffliche Untersuchung zur Beschreibung der Sozialgestalt der Kirche in der neueren evangelischen Ekklesiologie
Öffentliche Theologie, 26

Holger Ludwig

Die Frage nach einem angemessenen Verständnis von Kirche ist in der Diskussion. Nicht zuletzt führen den Autor unaufgebbare reformatorische Einsichten zu einem komplexen Kirchenbegriff.

In der Beschreibung der Sozialgestalt der Kirche ist ein Wandel zu beobachten: von der Institution zur Organisation. Welche soziologischen und ekklesiologischen Implikationen sind damit verbunden? Wie ist das Verhältnis von geglaubter und erfahrbarer Kirche zu bestimmen?

In einer grundbegrifflichen Untersuchung widmet sich die Studie dieser fundamentalen Frage evangelischer Ekklesiologie. Dabei wird die Stimmigkeit der jeweiligen Begriffe als sozialtheoretische Kategorien und ihre Angemessenheit in systematisch-theologischer Hinsicht überprüft. Außerdem wird im Rückgriff auf unaufgebbare reformatorische Einsichten ein komplexer Kirchenbegriff erarbeitet. Damit leistet diese Untersuchung einen wesentlichen Beitrag zu aktuellen Kirchen-
reformdebatten.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Radikale Theologie

Ingolf U. Dalferth

Radikale Theologie

Glauben im 21. Jahrhundert
Forum Theologische Literaturzeitung, Band 23

Rut

Jutta Hausmann

Rut

Miteinander auf dem Weg
Biblische Gestalten, Band 11

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ulrike Peisker | Konstantin Funk (Hrsg.)

Ich sehe was, was du nicht siehst

Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie
Theologie | Kultur | Hermeneutik, 36

In der Liebe Christi weitergehen

Verena Hammes | Jens Haverland | Rainer Kiefer | Dietrich Werner (Hrsg.)

In der Liebe Christi weitergehen

Zukunft und Neuaufbruch weltweiter Ökumene – ein Jahr nach Karlsruhe. Ein Arbeitsbuch

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023