Widerfahrnis und Erkenntnis

Zur Wahrheit menschlicher Erfahrung
Erkenntnis und Glaube. Schriften der Evangelischen Forschungsakademie, Band 42

Bernhard Marx (Hrsg.)

Ein spannungsvolles Wortpaar: Widerfahrnis und Erkenntnis. Zwei grundsätzlich verschiedene Erfahrungsweisen des Menschen sind hier nebeneinander gestellt, die als unverzichtbare Quellen menschlichen Lebensvollzugs zu betrachten sind.

Diesem Themenkreis hat sich die Evangelische Forschungsakademie in ihrer 124. Tagung vom 08. bis 10.01.2010 in Berlin gewidmet. Im Mittelpunkt standen zwei zentrale Fragen: Wie werden wir im Widerfahrnisgeschehen hervorgebracht? Und: Wie bringen wir uns im Erkennen selbst hervor? Zudem ging es darum, wie und wo ein Widerfahrnis zur Erkenntnis werden kann und welche Grenzen der Erkenntnis den Weg zu einem Widerfahrnis öffnen können.

Dieser Band versammelt Beiträge aus Naturwissenschaft, Philosophie, Theologie, Geschichtswissenschaft, Literatur und Kunstgeschichte.

Zum Herausgeber

Bernhard Marx, Dr. ing., Jahrgang 1950, studierte Technische Akustik an der TU Dresden und arbeitet als Sachverständiger für Bau- und Raumakustik. Außerdem ist er seit 1976 als freier Autor tätig mit den Schwerpunkten Lyrik, Phänomenologie des Klangs, Bildanthropologie und Kunstgeschichte.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Eintracht – Streit – Gespräch

Christine Axt-Piscalar | Martin Laube | Andreas Ohlemacher (Hrsg.)

Eintracht – Streit – Gespräch

50 Jahre Leuenberger Konkordie

Kirche des Wortes

Ulrich H. J. Körtner

Kirche des Wortes

Wirkungen und Wirksamkeit des Evangeliums

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Anna Smith

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Schleiermachers Individualitätsdenken im Kontext der Frühromantik
Marburger Theologische Studien (MThSt), 144

Glück und Gott?

Malte Dominik Krüger | Dorothee Schlenke (Hrsg.)

Glück und Gott?

Zur Hermeneutik des guten Lebens

Die unsichtbare Welt

Klaus Böhmer † | Dirk Evers | Paul-Gerhard Reinhard (Hrsg.)

Die unsichtbare Welt

Beiträge zur Weltwahrnehmung in den Wissenschaften

Erneuerung

Helmut Schwerdtfeger | Sabine Bayreuther | Matthias Gössling (Hrsg.)

Erneuerung

Quatember 88 (2024) 4
Quatember, 4|2024