Gestalteter Klang – gestalteter Sinn

Orientierungsstrategien in Musik und Religion im Wandel der Zeit

Ingolf U. Dalferth, Stefan Berg (Hrsg.)

»Gestalteter Klang – gestalteter Sinn« ist ein Buch über die komplexe Beziehung von Musik und Religion.

Musikwissenschaftler und Theologen unternehmen gemeinsam den Versuch, die Orientierungsstrategien zu analysieren, die in den Spielräumen der Musik und in den Spielräumen des Lebens angewandt werden.

Ohne die Musik vorschnell theologisch zu vereinnahmen, suchen sie nach strukturellen Äquivalenzen und konzentrieren sich dabei auf vier historische Horizonte: 1555, 1789, 1918 und 2010.

Der Band enthält zu den Konstellationen »Wort und Affekt«, »Vielfalt und Form«, »Krise und Methode«, »Spiel und Identität« nach Einführungen der Herausgeber Beiträge von Silke Leopold, Günter Bader, Thomas Erne, Dietrich Korsch, Matthias Schmidt, Werner Stegmaier, Wolfram Steinbeck und Hans Zender.

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Eintracht – Streit – Gespräch

Christine Axt-Piscalar | Martin Laube | Andreas Ohlemacher (Hrsg.)

Eintracht – Streit – Gespräch

50 Jahre Leuenberger Konkordie

Kirche des Wortes

Ulrich H. J. Körtner

Kirche des Wortes

Wirkungen und Wirksamkeit des Evangeliums

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Anna Smith

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Schleiermachers Individualitätsdenken im Kontext der Frühromantik
Marburger Theologische Studien (MThSt), 144

Glück und Gott?

Malte Dominik Krüger | Dorothee Schlenke (Hrsg.)

Glück und Gott?

Zur Hermeneutik des guten Lebens

Die unsichtbare Welt

Klaus Böhmer † | Dirk Evers | Paul-Gerhard Reinhard (Hrsg.)

Die unsichtbare Welt

Beiträge zur Weltwahrnehmung in den Wissenschaften

Erneuerung

Helmut Schwerdtfeger | Sabine Bayreuther | Matthias Gössling (Hrsg.)

Erneuerung

Quatember 88 (2024) 4
Quatember, 4|2024