Neutestamentliche Historik

Probleme und Perspektiven
Forum Theologische Literaturzeitung, Band 8

Eckart Reinmuth

Am Beispiel der Problematik des Begriffes "Heilsgeschichte" wird gezeigt, dass die Frage nach dem neutestamentlichen Geschichtsbezug neu zu stellen ist. In seinem Zentrum steht die Jesus-Christus-Geschichte; sie bedingt das Interesse am irdischen Jesus und seiner Geschichte, und sie bindet diese Geschichte zugleich an die des Gottes Israels.

Die aktuelle geschichtstheoretische Diskussion reflektiert u.a. die Einsicht, dass die Darstellung vergangener Faktizität den ihr zugeschriebenen Gegenwartssinn thematisiert. Damit wird eine grundlegende Analogie zum neutestamentlichen Interesse an Geschichte sichtbar. Denn auch hier geht es mit der Vergegenwärtigung von Vergangenheit um ihre gegenwärtige Bedeutung

Das führt zu einer neuen Lektüre des neutestamentlichen Geschichtsbezugs, die versucht, die anstößige Andersheit des neutestamentlichen Geschichtsbezugs neu zu denken und auf Grundfragen unseres Umgangs mit Geschichte zu beziehen.

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Paulus

Eckart Reinmuth

Paulus

Gott neu denken
Biblische Gestalten, Band 09

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023

Konfigurationen der Liebe

Jürgen Boomgaarden | Martin Leiner | Bertram Schmitz (Hrsg.)

Konfigurationen der Liebe

Liebesvorstellungen in Religion, Philosophie und Literatur