Theologie im Gespräch mit empirischen Wissenschaften

Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 35

Hrsg. von Matthias Petzoldt

Die Fachgruppe Systematische Theologie der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (WGTh) suchte auf zwei Jahrestagungen das Gespräch mit den Erfahrungswissenschaften, welche mit Beobachtung, Befragung und Experiment arbeiten.

2009 diskutierte sie mit den Sozialwissenschaften über die Messbarkeit von Religiosität. Und 2010 stand der Dialog mit den Naturwissenschaften unter dem Thema »Erfahrungshorizonte von Zeit«.

Solche interdisziplinären Diskurse dienen der Klärung anstehender Sachfragen und loten dabei die Möglichkeiten der Zusammenarbeit aus. Darüber hinaus greifen sie mit den vorliegenden Beiträgen in die wissenschaftstheoretische Debatte um den Erfahrungsbegriff ein und überprüfen den Stellenwert von Erfahrung in den Arbeitsmethoden und im Selbstverständnis der Theologie als Wissenschaft.


Theology in Dialogue with Empirical Sciences
The section for systematic theology of the Wissenschaftliche ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Glauben lehren

Nadine Hamilton | Stephen James Hamilton | Martin Hailer (Hrsg.)

Glauben lehren

Festschrift für Wolfgang Schoberth zum 65. Geburtstag

Allein der Frieden

Renke Brahms

Allein der Frieden

Friedenstheologische und friedensethische Perspektiven.

Opfer

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling i.A. der Evangelischen Michaelsbruderschaft, des Berneuchener Dienstes und der Gemeinschaft St. Michael. Roger Mielke (Schriftleitung)

Opfer

Quatember, Heft 1 | 2023

Auferweckung

Ingolf U. Dalferth

Auferweckung

Plädoyer für ein anderes Paradigma der Christologie
Forum Theologische Literaturzeitung, 39

Lernerfahrungen

Dominik Gautier | Knut Wormstädt (Hrsg.)

Lernerfahrungen

Theologie als Beziehungsort im interkonfessionellen und interreligiösen Gespräch
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, 136

Theologie für das Leben

Christian Schad

Theologie für das Leben

Plädoyer für eine aufmerksame Kirche.