Hiobs Gestalten

Interdisziplinäre Studien zum Bild Hiobs in Judentum und Christentum
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), Band 2

Hrsg. von Markus Witte

Hiob als poetisch verdichtete Frage nach der Gerechtigkeit Gottes und dem Sinn des Leidens spielt im Judentum und im Christentum bis heute eine überragende Rolle zur Deutung menschlicher Existenz. Der Band beleuchtet wesentliche literarische und theologische Fragen des biblischen Hiobbuches, geht dessen Rezeption im rabbinischen Judentum und spätantiken Christentum nach, weist am Beispiel der mittelalterlichen Kathedralkunst ikonographische Parallelen zwischen dem Schmerzensmann Hiob und Jesus Christus auf und zeigt die symbolische Kraft der Hiobfigur in der jüdischen Dichtung des 20. Jahrhunderts.

Im Verbund mit Hiob-Graphiken, die eigens für dieses Buch angefertigt wurden, lädt der Band ein, mit Hiob den wesentlichen Fragen des Lebens nachzugehen und diese nachzudenken.

Mit Beiträgen von Hermann Spieckermann, Tanja Pilger, Markus Witte, Francesca Yardenit Albertini, Chaim Rozwaski, Martin Büchsel und Georg Langenhorst sowie Illustrationen von Moni Jahn.


[The Figures ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Hiob

Rüdiger Lux

Hiob

Im Räderwerk des Bösen
Biblische Gestalten, Band 25

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Allein der Frieden

Renke Brahms

Allein der Frieden

Friedenstheologische und friedensethische Perspektiven.

Opfer

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling i.A. der Evangelischen Michaelsbruderschaft, des Berneuchener Dienstes und der Gemeinschaft St. Michael. Roger Mielke (Schriftleitung)

Opfer

Quatember, Heft 1 | 2023

Glauben lehren

Nadine Hamilton | Stephen James Hamilton | Martin Hailer (Hrsg.)

Glauben lehren

Festschrift für Wolfgang Schoberth zum 65. Geburtstag

Auferweckung

Ingolf U. Dalferth

Auferweckung

Plädoyer für ein anderes Paradigma der Christologie
Forum Theologische Literaturzeitung, 39

Lernerfahrungen

Dominik Gautier | Knut Wormstädt (Hrsg.)

Lernerfahrungen

Theologie als Beziehungsort im interkonfessionellen und interreligiösen Gespräch
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, 136

Theologie für das Leben

Christian Schad

Theologie für das Leben

Plädoyer für eine aufmerksame Kirche.