Alles Handeln ein Handeln der Kirche

Schleiermachers Ekklesiologie als Christologie
Marburger Theologische Studien, 115

Holger Werries

Menschliches Zusammenleben bedarf der Formen und orientiert sich an Vorbildern. Das gilt auch für die Kirche. Sie begreift Jesus Christus als ihr Urbild und ihren Grund, aber auch als Vorbild für kirchliches Leben. Christlich-gemeinschaftliches Leben kann nur im Rekurs auf das Handeln Jesu Christi gelingen.

Holger Werries zeigt, dass schon bei Friedrich Schleiermacher die ekkle­siologischen Aussagen aller Disziplinen geleitet sind vom Urbild und Vorbild Jesu Christi. Schleiermachers Ekklesiologie ist die konsequente Fortsetzung seiner Christologie. Als Implikat seiner Christologie orientiert die Ekklesiologie kirchliches Handeln – gerade auch dort, wo dieses die Wohlordnung der Gesellschaft im Ganzen im Blick hat.


All Actions Mean Actions of the Church.
Schleiermacher’s Ecclesiology as Christology


Human coexistence needs a formal frame and ideals to follow. This also applies to the church. It understands Jesus Christ as its archetype and foundation, but also as ...

mehr

24,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Glauben lehren

Nadine Hamilton | Stephen James Hamilton | Martin Hailer (Hrsg.)

Glauben lehren

Festschrift für Wolfgang Schoberth zum 65. Geburtstag

Allein der Frieden

Renke Brahms

Allein der Frieden

Friedenstheologische und friedensethische Perspektiven.

Opfer

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling i.A. der Evangelischen Michaelsbruderschaft, des Berneuchener Dienstes und der Gemeinschaft St. Michael. Roger Mielke (Schriftleitung)

Opfer

Quatember, Heft 1 | 2023

Auferweckung

Ingolf U. Dalferth

Auferweckung

Plädoyer für ein anderes Paradigma der Christologie
Forum Theologische Literaturzeitung, 39

Lernerfahrungen

Dominik Gautier | Knut Wormstädt (Hrsg.)

Lernerfahrungen

Theologie als Beziehungsort im interkonfessionellen und interreligiösen Gespräch
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, 136

Theologie für das Leben

Christian Schad

Theologie für das Leben

Plädoyer für eine aufmerksame Kirche.