Grundvertrauen

Hermeneutik eines Grenzphänomens

Ingolf U. Dalferth | Simon Peng-Keller (Hrsg.)

Von Grundvertrauen redet sich leicht. Schon schwieriger ist es zu beschreiben, was es bedeutet, Grundvertrauen zu haben. Es empirisch zu belegen und begrifflich zu erfassen, ist bisher erst ansatzweise gelungen. Trotz dieser Unbestimmtheit hat sich die Rede vom Grundvertrauen in Alltag und Wissenschaft eingenistet. Muss man aber nicht zwischen unterschiedlichen Formen von Grundvertrauen unterscheiden: das Welt- und Lebensvertrauen vom kindlichen Urvertrauen und vom basalen Vertrauen, das wir einander in alltäglicher Kommunikation schenken? Und in welchem Verhältnis steht Grundvertrauen zum Gottvertrauen? Die Studie nähert sich diesen Fragen von unterschiedlichen Seiten an und bringt philosophische, theologische, soziologische und psychologische Perspektiven erhellend miteinander ins Gespräch. Das in diesem Band dokumentierte Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds (Universität Zürich 2009–2012) schließt eine bedeutsame Lücke in der bisherigen Vertrauensforschung.

Mit ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Glaube – Religion – Christentum

Christian Wolfgang Senkel

Glaube – Religion – Christentum

Elementare Begriffe evangelischer Theologie

Jesus Christus

Andreas Schüle (Hrsg.)

Jesus Christus

Gottes Macht und Gottes Verwundbarkeit

Schon jetzt – und dann erst recht!

Eberhard Jüngel | Walter Mostert

Schon jetzt – und dann erst recht!

Beiträge zur Eschatologie. Vorlesungen – Vorträge – Predigten

Alterität und Sprache

Ulrike Sallandt

Alterität und Sprache

Grundriss einer Theologie des Verlassens
Theologie | Kultur | Hermeneutik, 37

Sola Scriptura

Nadine Hamilton | Stephan Mikusch | Christoph Wiesinger (Hrsg.)

Sola Scriptura

Inspiration – Die wirksame Schrift als theologische Herausforderung
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, 143

Emotionalisierung – Moralisierung – Radikalisierung

Alexander Dietz (Hrsg.)

Emotionalisierung – Moralisierung – Radikalisierung

Theologische Beiträge