Gottes Geist und menschlicher Geist

Gregor Etzelmüller | Heike Springhart (Hrsg.) in Verbindung mit Alexander Maßmann, Nina-Dorothee Mützlitz und Hanna Reichel

Die neuschöpferische Präsenz Gottes in seinem Geist wurde in der Theologie lange Zeit durch die Verwechslung des Geistes Gottes mit dem selbstbezüglichen Geist der Metaphysik des Aristoteles und der Philosophie Hegels verstellt. Die Beiträge dieses Bandes thematisieren demgegenüber in Auseinandersetzung sowohl mit klassischen philosophischen und theologischen Positionen als auch mit Erkenntnissen der Natur- und Sozialwissenschaften und neueren Stimmen aus der Ökumene die Polyphonie des Wirkens des Heiligen Geistes. Die so gewonnenen pneumatologischen Erkenntnisse versprechen aber auch ein besseres Verständnis des menschlichen Geistes, der in Kontinuität zu den biblischen Überlieferungen und im Anschluss an neuere anthropologische Forschungen als verleiblichter Geist begriffen werden muss.

Der Band umfasst Beiträge von 37 Theologinnen und Theologen aus 13 verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Konfessionen (u. a. aus der Orthodoxie und der Pfingstbewegung) und dokumentiert eine ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Konfigurationen der Liebe

Jürgen Boomgaarden | Martin Leiner | Bertram Schmitz (Hrsg.)

Konfigurationen der Liebe

Liebesvorstellungen in Religion, Philosophie und Literatur

Das Böse – die Scham – das Opfer

Heiko Schulz (Hrsg.)

Das Böse – die Scham – das Opfer

Drei religiöse Kernphänomene in philosophisch-theologischer Perspektive
Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Elisabeth Gräb-Schmidt | Martina Kumlehn (Hrsg.)

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Praxis
Marburger Theologische Studien (MThSt), 142