Heidelberg und die Kurpfalz

Orte der Reformation, Band 6

Hrsg. von Christoph Strohm, Johannes Ehmann und Albert de Lange

Text- und Bildredaktion: Albert de Lange

Die Kurpfalz war das erste Kurfürstentum im Reich, in dem sich der Calvinismus durchsetzen konnte. Zahlreiche protestantische Glaubensflüchtlinge aus Westeuropa siedelten sich hier an und spielten bald eine wichtige Rolle in Handwerk, Verwaltung und Universität. Sie gründeten Städte wie Frankenthal, die zu Zentren des Handels und des Handwerks wurden. Sie trugen dazu bei, dass die Universität Heidelberg Ende des 16. Jahrhunderts eine Blütezeit erlebte. Ihre Erfahrungen als Glaubensflüchtlinge bestärkten die pfälzischen Kurfürsten in dem außenpolitischen Kurs gegen die Habsburger, der nach 1618 in den Dreißigjährigen Krieg und 1622 zur Besetzung der Residenzstadt Heidelberg führte.

Das Heft stellt wichtige Aspekte der kurpfälzischen Geschichte der Reformationszeit und weit darüber hinaus vor. Die bis heute erhaltenen Spuren werden illustriert und erläutert. Das Heft erscheint 450 Jahre nach der Einführung des Heidelberger ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Europa Reformata

Hrsg. von Michael Welker, Michael Beintker und Albert de Lange

Europa Reformata

Reformationsstädte Europas und ihre Reformatoren

Luther!

Joachim Köhler

Luther!

Biographie eines Befreiten

Kunstinitiative 2017

Evangelische Akademie

Kunstinitiative 2017

Gnade

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Reichel-Chronik (1831–1863)

Steffen Berlich, Markus Hein und Wolf-Dietrich Speck von Sternburg (Hrsg.)

Reichel-Chronik (1831–1863)

Aufzeichnungen von Ernst Moritz Reichel, Pfarrer in Lützschena, Hänichen und Quasnitz
Herbergen der Christenheit, Sonderband 19

Das Wittenberger Heiltum

Johanna Liedke

Das Wittenberger Heiltum

Frömmigkeit, Kunst und Politik zwischen Spätmittelalter und Reformation
Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie, 42

Gottesdienst-Räume

Dietmar Neß

Gottesdienst-Räume

Zweiter Band: Eine Dokumentation zum evangelischen Kirchenbau des 16. bis 18. Jahrhunderts in Schlesien

Luther lehrt predigen(d)

Rainer Rausch | Frank Otfried July | Winfrid Krause (Hrsg.)

Luther lehrt predigen(d)

Dokumentationen der Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg, 14

Reformation und frühbürgerliche Revolution

Joachim Schaper | Volker Leppin (Hrsg.)

Reformation und frühbürgerliche Revolution