Reihen und Editionen der Evangelischen Verlagsanstalt
Orte der Reformation
Deutschland, Europa und die Welt feiern im Jahr 2017 den 500. Jahrestag der Reformation – des bedeutendsten geschichtlichen und kulturellen Ereignisses der Neuzeit.
Um die Geschichte der Reformation zu veranschaulichen, wird die Evangelische Verlagsanstalt eine Journalreihe unter dem Titel »Orte der Reformation« herausgeben. Auf interessante und unterhaltsame Art möchte sie dazu anregen, sich auf Geschichte einzulassen und aus ihr Impulse für die Zukunft zu gewinnen.
Idee und Konzeption verdanken wir dem Publizisten Thomas Maess und dem renommierten Reformationshistoriker Johannes Schilling (Kiel).

Hrsg. von Andreas Gößner und Wolfgang Huber
Ansbach, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Rothenburg ob der Tauber

Im Auftrag der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder hrsg. von Gerhard Frey-Reininghaus
Prag und Tschechien

Stadtverwaltung Zwickau/Kulturamt Michael Löffler (Text- und Bildredaktion: Steffen Raßloff)
Zwickau

Hrsg. von Hans-Jürgen Abromeit, Mitchel Grell, Andreas von Maltzahn und Daniel Mourkojannis
Mecklenburg und Vorpommern

Im Auftrag der Johannes a Lasco Bibliothek Emden hrsg. von J. Marius J. Lange van Ravenswaay, Wolfgang Jahn und Klaas-Dieter Voß
Emden

Im Auftrag der Evangelischen Landeskirche Sachsens hrsg. von Hans-Peter Hasse und Christoph Seele
Dresden

Daniel Mourkojannis | Johannes Schilling | Gerhard Ulrich | Thomas Maess (Hrsg.)
Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein

Hrsg. von Günter Schuchardt und Martina Berlich
Eisenach
Orte der Reformation | 2
Orte der Reformation, Band 2