Ökumenischer Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens (ÖR 1/2015)

Ökumenische Rundschau (ÖR), Heft 1/2015

mit Beiträgen von Fernando Enns, Dominik Gautier, Christiane Karrer-Grube, Alix Lozano, Annemarie C. Mayer, Ioan Sauca, Olav Fykse Tveit

Die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) 2013 in Busan rief Christinnen und Christen und alle Menschen guten Willens überall auf der Welt auf, sich einer Pilgerreise der Gerechtigkeit und des Friedens anzuschließen. Die Beiträge dieses Heftes „Ökumenische Pilgerreise der Gerechtigkeit und des Friedens“ setzen sich mit den drei Schwerpunkten des ökumenischen Pilgerwegs auseinander: das Eintreten für gerechten Frieden, für ein Wirtschaften im Dienst des Lebens und für Klimagerechtigkeit. Die äußerst wichtigen Anliegen der Gerechtigkeit und des Friedens sollen erneuert und Menschen ermutigt werden, sich gegen Ungerechtigkeit und Ungleichheit zu engagieren.

Zu diesem Heft (Fernando Enns)

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023

Konfigurationen der Liebe

Jürgen Boomgaarden | Martin Leiner | Bertram Schmitz (Hrsg.)

Konfigurationen der Liebe

Liebesvorstellungen in Religion, Philosophie und Literatur

Das Böse – die Scham – das Opfer

Heiko Schulz (Hrsg.)

Das Böse – die Scham – das Opfer

Drei religiöse Kernphänomene in philosophisch-theologischer Perspektive
Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Elisabeth Gräb-Schmidt | Martina Kumlehn (Hrsg.)

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Praxis
Marburger Theologische Studien (MThSt), 142