»Du sollst Dir (k)ein Bild machen« (ÖR 4/2014)

Iconic turn. Bilder und Riten
Ökumenische Rundschau (ÖR), Heft 4/2014

Die Ökumenische Rundschau setzt theologische und medienwissenschaftliche Anmerkungen zum Iconic turn. Die Bildkommunikation verbreitet sich heutzutage immer schneller und ist für alle sichtbar. Einerseits ist „Bild“ aber auch einer der zentralen Begriffe, die die Theologie zur Bezeichnung des Menschen kennt, andererseits war der Umgang mit Bildern in der Reformation heftig umstritten. Die Reformierten warfen bildliche Darstellungen aus ihren Kirchen (Bilderverbot) und vertrauten nur auf die Kraft des Wortes. Auch wird die Christliche Ikonographie aus wissenschaftlicher Perspektive betrachtet.

Zu diesem Heft (Johanna Rahner und Oliver Schuegraf)

Hans-Joachim Höhn, „Lass Dich einmal anschaun!“ Theologie im iconic turn

Karsten Kopjar, Medieneinsatz in Gottesdiensten und zur Mission

Martien E. ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ulrike Peisker | Konstantin Funk (Hrsg.)

Ich sehe was, was du nicht siehst

Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie
Theologie | Kultur | Hermeneutik, 36

In der Liebe Christi weitergehen

Verena Hammes | Jens Haverland | Rainer Kiefer | Dietrich Werner (Hrsg.)

In der Liebe Christi weitergehen

Zukunft und Neuaufbruch weltweiter Ökumene – ein Jahr nach Karlsruhe. Ein Arbeitsbuch

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023