Jakobus

Im Schatten des Größeren
Biblische Gestalten, Band 30

Roland Deines

Jakobus gehört zu den häufig übersehenen und oft missverstandenen großen Gestalten aus der Anfangszeit des Christentums. Als Bruder von Jesus stand er ihm während seines irdischen Wirkens ablehnend gegenüber. Als unerwarteter Auferstehungszeuge gehörte er jedoch seit Beginn zur Gemeinde in Jerusalem. Deren Leitung hatte er für rund 20 Jahre inne, ehe er im Jahr 62 als Gesetzesübertreter in Jerusalem gesteinigt wurde.
Dennoch gilt er als Verfechter eines am jüdischen Gesetz orientierten Judenchristentums und als Hauptgegner des Paulus und der gesetzesfreien Heidenmission. Der mit ihm verbundene Jakobusbrief fristet seit Luthers berühmter Vorrede als »stroherne Epistel« zu Unrecht ein Randdasein.

Das Hauptanliegen des Jakobus war es, den Glauben an Jesus als Messias Israels und die Zugehörigkeit zu Israel als Gottes erwähltem Volk miteinander zu verbinden. Die Kirche seit dem 4. Jahrhundert entschied sich jedoch gegen diesen Weg: Man konnte nur entweder Jude oder Christ sein, und ...

mehr

24,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Evangelisches Gottesdienstbuch

Im Auftrag der Kirchenleitung der VELKD und des Präsidiums der UEK hrsg. von den Amtsbereichen der UEK und der VELKD im Kirchenamt der EKD

Evangelisches Gottesdienstbuch

Agende für die Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und für die Vereinigte Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) Nach der »Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder« (2018) überarbeitete Fassung 2020

Ist Theologie eine Wissenschaft?

Fabian F. Grassl | Harald Seubert | Daniel von Wachter (Hrsg.)

Ist Theologie eine Wissenschaft?

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

What Does Theology Do, Actually?

Phillip A. Davis, Jr. | Daniel Lanzinger | Matthew Ryan Robinson (Eds.)

What Does Theology Do, Actually?

Vol. 2: Exegeting Exegesis

Hoffnung auf Vollendung

Christoph Tödter

Hoffnung auf Vollendung

Das Verständnis der Seele in der religiösen Innerlichkeit der Psalmen
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 73

Exodus und Erzeltern in Deuterojesaja

Anja Marschall | Andreas Schüle (Hrsg.)

Exodus und Erzeltern in Deuterojesaja

Eigenanspruch – Geltung – Rezeption

Christof Landmesser | Andreas Schüle (Hrsg.)

Eigenanspruch – Geltung – Rezeption

»Heilige Texte« in der Bibel
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), Band 72

Zwischen Hermeneutik und Methodik

Angelika Reichert

Zwischen Hermeneutik und Methodik

Erfahrungen, Anregungen und Beispiele zur Auslegung neutestamentlicher Texte