mit Beiträgen von Liliane Apotheker, Reinhold Bernhardt, André van der Braak, Ismail Kaplan, Mouhanad Khorchide, Yukio Matsudo, Annemarie C. Mayer, Werner Neuer
In der ökumenischen Bewegung wird die konfessionelle Vielfalt als fruchtbar verstanden, sofern ihr ein „Modell der Versöhnten Verschiedenheit“ zugrunde liegt. Doch es gibt auch die Gegenbewegung: Vielfalt stellt die Einheit in Frage und wird somit als bedrohlich und gefährlich erlebt. Abgrenzung und Fundamentalismus sind Phänomene, die in allen Religionen zu beobachten sind.
Auch innerhalb der anderen großen Religionen bestehen verschiedene Konfessionen, Richtungen und Traditionen. Das Judentum kennt die großen Traditionslinien des orthodoxen, des liberalen und des Reformjudentums sowie zahlreiche andere Richtungen, die sich nur schwer in diese drei Linien einordnen lassen. Im Islam verstehen sich die drei großen Konfessionen der Schiiten, Sunniten und Aleviten teilweise als derart verschieden, dass diese im politischen Geschehen zur gegenseitigen Konfrontation missbraucht werden. Und im Buddhismus bestehen so viele verschiedene Denk- und Lebensweisen, dass sich ein systematischer Überblick kaum mehr darstellen lässt.
Wie gehen die großen Religionen mit diesen verschiedenen Traditionslinien (Binnendifferenzierungen) um? Gibt es dort auch eine Art „Ökumene“, die mit der Bewegung der christlichen Kirchen vergleichbar ist? Welche Modelle von Einheit werden gedacht? Diesen Fragen gehen die Beiträge in diesem Heft nach.
Zu diesem Heft (Marc Witzenbacher)
Liliane Apotheker, Vielfalt im Judentum. Ein biographischer Zugang
Annemarie C. Mayer, Einheit und Vielfalt innerhalb des Christentums aus theologischer Perspektive
Werner Neuer, Einheit und Vielfalt im Christentum. Eine thematische Annäherung in systematisch-theologischer, evangelischer und evangelikaler Perspektive
André van der Braak, Die vielen Gesichter des modernen Buddhismus
Yukio Matsudo, Die DBU – Die Trägerin der ökumenischen Bewegung der deutschen Buddhisten
Mouhanad Khorchide, Muslime als Bereicherung der Vielfalt Europas?
Ismail Kaplan, Innerislamischer und interreligiöser Dialog am Beispiel der Aleviten
Reinhold Bernhardt, Intrareligiöse Differenzierungs- und Entdifferenzierungsprozesse. Zusammenfassende Überlegungen
Dokumente und Berichte
Aufstehen zum Leben. Predigt über Joh 15,5.8–12 anlässlich des Abschlussgottesdienstes des regionalen ökumenischen Kirchentags in Speyer
(Jochen Wagner)
Eine „Armee Gottes“ für Menschen am Rand der Gesellschaft. Die Heilsarmee ist 150 geworden! (Karl Heinz Voigt)
Die Wahrheit leben. Die Bedeutung von Jan Hus für uns heute. Prager Erklärung (Internationale Ökumenische Gemeinschaft [IEF])
Ökumenische Persönlichkeiten
In den Spuren von Hendrik Kraemer (Karl-Heinz Dejung)
Kurze Einführung in Dumitru Stăniloaes Theologie (Mugurel Pavaluca)
Gestern – heute – morgen, Von Personen, Zeitschriften und Dokumentationen, Neue Bücher