Luther vermitteln

Reformationsgeschichte zwischen Historisierung und Aktualisierung

Benjamin Hasselhorn (Hrsg.)

Das Reformationsjubiläum steht vor der Tür. Der 500. Jahrestag des Thesenanschlags bietet die Gelegenheit, Luther und die Reformation einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Wie aber kann dies konkret gelingen? Ist der Teil der Fachwissenschaft im Recht, der eine konsequente Historisierung Luthers fordert und dessen Fremdheit betont, oder ist es besser, die reformatorische Botschaft zu aktualisieren und für ihre bleibende Bedeutung für die Gegenwart zu werben?

Der Band versammelt die Überlegungen von Akteuren geschichtskultureller Praxis, die in der Schule, im Museum oder in Film und Fernsehen vor der Aufgabe stehen, heute Luther zu »vermitteln«. Dabei geht es um grundsätzliche Fragen historischer Bildungspraxis, aber auch um konkrete Ideen, wie Reformationsgeschichte im Jahr 2017 erzählt werden kann.

Mit Beiträgen von Stefan Rhein, Benjamin Hasselhorn, Albrecht Geck, Karlo Meyer, Sabine Blaszcyk, Nico Lamprecht, Peter Lautzas, Stefan Laube, Harald Schwillus, Claudia Brink, ...

mehr

24,80 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Jakobus

Roland Deines

Jakobus

Im Schatten des Größeren
Biblische Gestalten, Band 30

Dein ist allein die Ehre (Bände 1–3)

Konrad Klek

Dein ist allein die Ehre (Bände 1–3)

Johann Sebastian Bachs geistliche Kantaten erklärt

 Abraham

Matthias Köckert

Abraham

Ahnvater – Vorbild – Kultstifter
Biblische Gestalten, Band 31

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Reichel-Chronik (1831–1863)

Steffen Berlich, Markus Hein und Wolf-Dietrich Speck von Sternburg (Hrsg.)

Reichel-Chronik (1831–1863)

Aufzeichnungen von Ernst Moritz Reichel, Pfarrer in Lützschena, Hänichen und Quasnitz
Herbergen der Christenheit, Sonderband 19

Das Wittenberger Heiltum

Johanna Liedke

Das Wittenberger Heiltum

Frömmigkeit, Kunst und Politik zwischen Spätmittelalter und Reformation
Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie, 42

Gottesdienst-Räume

Dietmar Neß

Gottesdienst-Räume

Zweiter Band: Eine Dokumentation zum evangelischen Kirchenbau des 16. bis 18. Jahrhunderts in Schlesien

Luther lehrt predigen(d)

Rainer Rausch | Frank Otfried July | Winfrid Krause (Hrsg.)

Luther lehrt predigen(d)

Dokumentationen der Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg, 14

Reformation und frühbürgerliche Revolution

Joachim Schaper | Volker Leppin (Hrsg.)

Reformation und frühbürgerliche Revolution