Erfahrung im Alten Testament

Untersuchung zur Exegese des Alten Testaments bei Franz Delitzsch
Arbeiten zur Systematischen Theologie, Band 13

Jacob Corzine

Der Tatsache, dass die exegetische Arbeit des Leipziger und Erlanger Theologen Franz Delitzsch schon zu seiner eigenen Zeit als altmodisch galt, entspricht nicht die Rezeption und Aufmerksamkeit, die seine Schriften im deutschsprachigen wie im englischsprachigen Raum genossen haben und teilweise noch genießen. Diese Dissertation untersucht mit Blick auf dieses Phänomen den von Delitzsch angewandten Ansatz und dessen Wurzeln in der lutherischen Erlanger Schule, zu der er – so zeigt es sich – eindeutig gehörte. Gegenwärtige Debatten über die Stellung des Alten Testaments in christlicher Theologie bestätigen die dauerhafte Relevanz solcher Untersuchungen, gerade wenn man Delitzschs bemerkenswerte Beziehung zum Judentum bedenkt.


[Experience in the Old Testament. Explorations on Franz Delitzsch’s Exegesis of the Old Testament]

The fact that, even in his own day, the exegetical work of the theologian Franz Delitzsch (Leipzig and Erlangen) was treated as outdated, stands in ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Lebensmitte

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Lebensmitte

Quatember, Heft 2 | 2023

Das freie Spiel der Bilder

Markus Firchow

Das freie Spiel der Bilder

Vernunft und Fantasie bei Schleiermacher
Marburger Theologische Studien, 133

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Wolfgang Hüllstrung | Hermut Löhr (Hrsg.)

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Gegenwärtige Perspektiven zum Rheinischen Synodalbeschluss »Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden« von 1980
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 16

Friedensethik in Kriegszeiten

Volker Gerhardt | Rochus Leonhardt | Johannes Wischmeyer

Friedensethik in Kriegszeiten

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Lukas David Meyer

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Ein Vergleich kirchlicher Europamodelle aus sozialethischer Perspektive
Öffentliche Theologie, 43