Bitten, Loben und Bekennen

Die wiederkehrenden Stücke im Gottesdienst. Teil I
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), Band 12

Jochen Arnold I Christian Verwold (Hg.)

Dieser Titel ist in einer völlig überarbeiteten Neuauflage unter der ISBN 978-3-374-06325-3 erscheinen!


Als "kleine" wiederkehrende Stücke prägen sie wie kaum ein anderes Element den Gottesdienst: Kyrie, Gloria und Credo. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes bringen die beiden Anrufungen und das Glaubensbekenntnis mit den Themen des Sonn- und Festtage des Kirchenjahres ins Gespräch und geben ihnen damit eine je eigene sprachliche und musikalische Gestalt. Der geistlich-theologische Gehalt der "alten" Liturgie wird so neu erlebbar.

Sowohl die lutherische als auch die unierte Variante der Eingangsliturgie sowie Elemente aus der reformierten Tradition wurden dazu je neu inszeniert. Einen besonderen Reiz dieses Bandes bieten die ebenfalls kirchenjahreszeitlich aktualisierten Hinführungen zum Glaubensbekenntnis.

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Perikopenbuch

Hrsg. von der Liturgischen Konferenz für die Evangelische Kirche in Deutschland

Perikopenbuch

Nach der Ordnung gottesdienstlicher Texte und Lieder mit Einführungstexten zu den Sonn- und Feiertagen
Gottesdienstordnung

Gottesdienstportale

Fritz Baltruweit | Jan von Lingen

Gottesdienstportale

Neue Eingangsliturgien für das Kirchenjahr
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), Band 8

Behütet auf dem Weg

Jochen Arnold | Ralph Kunz | ChristineTergau-Harms

Behütet auf dem Weg

Sendung und Segen im Kirchenjahr
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), Band 23

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Bitten, Loben und Bekennen

Jochen Arnold I Christian Verwold (Hg.)

Bitten, Loben und Bekennen

Die wiederkehrenden Stücke im Gottesdienst. Teil I
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), Band 12

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023