Glaube und Theologie / Faith and Theology

Reformatorische Grundeinsichten in der ökumenischen Dis­kus­sion / Basic Insights of the Reformation in Ecumenical Debate
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Band 54

Wolfram Kinzig | Julia Winnebeck (Hrsg./Eds.)

Glaube und Theologie stehen seit den Anfängen des Christentums in produktiver Spannung zueinander. Die Reformation hat diese Spannung in besonderer Weise aktualisiert und neue Antworten formuliert, die zu einer grundlegenden Veränderung der wissenschaftlichen Theologie beitrugen. Diese Theologie sieht sich allerdings in jüngster Zeit verstärkt kritischen Anfragen in Bezug auf ihre Funktion und Relevanz ausgesetzt. In Anbetracht dessen entsteht die Frage, inwiefern die Theologie reformatorischer Tradition auch in Zukunft religionsproduktiv sein und eine für die Kirchen und die Gemeinden grundlegende Arbeit leisten kann. Um diese Frage zu diskutieren, trafen sich auf Einladung des Evangelisch-Theologischen Fakultätentages, der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie und der Evangelischen Kirche in Deutschland im Oktober 2017 Theologinnen und Theologen unterschiedlicher Konfessionen in Wittenberg zu einer internationalen Konferenz. Die Ergebnisse ihrer Diskussionen sind in diesem ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Glauben lehren

Nadine Hamilton | Stephen James Hamilton | Martin Hailer (Hrsg.)

Glauben lehren

Festschrift für Wolfgang Schoberth zum 65. Geburtstag

Allein der Frieden

Renke Brahms

Allein der Frieden

Friedenstheologische und friedensethische Perspektiven.

Opfer

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling i.A. der Evangelischen Michaelsbruderschaft, des Berneuchener Dienstes und der Gemeinschaft St. Michael. Roger Mielke (Schriftleitung)

Opfer

Quatember, Heft 1 | 2023

Auferweckung

Ingolf U. Dalferth

Auferweckung

Plädoyer für ein anderes Paradigma der Christologie
Forum Theologische Literaturzeitung, 39

Lernerfahrungen

Dominik Gautier | Knut Wormstädt (Hrsg.)

Lernerfahrungen

Theologie als Beziehungsort im interkonfessionellen und interreligiösen Gespräch
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, 136

Theologie für das Leben

Christian Schad

Theologie für das Leben

Plädoyer für eine aufmerksame Kirche.