Bericht über Kirche und Kirchengemeinschaft

Ergebnis einer Konsultationsreihe im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa und des Päpstlichen Rats zur Förderung der Einheit der Christen

Christian Schad | Karl-Heinz Wiesemann (Hrsg.)

Zwischen 2013 und 2017 fand eine Reihe von Konsultationen zwischen Delegierten der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) und des Päpstlichen Rats zur Förderung der Einheit der Christen statt. Das Ergebnis ist dieser Bericht, in dem, ausgehend von der Kirchenkonstitution Lumen Gentium (1964) und dem GEKE-Dokument Die Kirche Jesu Christi (1994), Annäherungen im Verständnis der Kirche (einschließlich ihrer Ämter) und der kirchlichen Einheit festgestellt wurden, die frühere Dialoge noch nicht formulieren konnten. Auf der Grundlage des Berichts haben GEKE und Einheitsrat inzwischen die Aufnahme eines offiziellen Dialogs vereinbart.

Mit einem Geleitwort von Kurt Kardinal Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen und Gottfried Locher, Geschäftsführender Präsident der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa.

9,90 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Die Krise der öffentlichen Vernunft

Ingolf U. Dalferth

Die Krise der öffentlichen Vernunft

Über Demokratie, Urteilskraft und Gott

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ulrike Peisker | Konstantin Funk (Hrsg.)

Ich sehe was, was du nicht siehst

Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie
Theologie | Kultur | Hermeneutik, 36

In der Liebe Christi weitergehen

Verena Hammes | Jens Haverland | Rainer Kiefer | Dietrich Werner (Hrsg.)

In der Liebe Christi weitergehen

Zukunft und Neuaufbruch weltweiter Ökumene – ein Jahr nach Karlsruhe. Ein Arbeitsbuch

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023