Wissen um Religion: Erkenntnis – Interesse

Epistemologie und Episteme in Religionswissenschaft und Interkultureller Theologie
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Band 64

Klaus Hock (Hrsg.)

Was sind eigentlich die Voraussetzungen unseres Wissens über Religion bzw. unseres Wissens über »anderes« Wissen über Religion – und was macht es zu wissenschaftlichem Wissen? Dabei geht es nicht nur um das Problem, wie wir begründetes Wissen über Religion erlangen können, sondern auch um die Bedingungen der Möglichkeit, dass Religion überhaupt zum Gegenstand unseres Wissens wird.

Der vorliegende Band versammelt Beiträge aus Religionswissenschaft und Interkultureller Theologie, die sich mit ausgewählten Aspekten dieser Thematik befassen. Das Spektrum reicht dabei von der Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Fragen der Wissensproduktion über die Beschäftigung mit epistemologischen Herausforderungen »sichtbarer Religion« bis hin zu hermeneutischen Problemen interreligiöser Schriftkommentare.

Mit Beiträgen von Philipp Balsiger, Michael Bergunder, Daniel Cyranka, Heiner Hastedt, Andreas Heuser, Klaus Hock, Claudia Jahnel, Conrad Krannich, Frieder Ludwig, Daria Pezzoli-Olgiati, Perry ...

mehr

68,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Dissidenten, Außenseiter und Querulanten

Andreas Kunz-Lübcke (Hrsg.)

Dissidenten, Außenseiter und Querulanten

Literarische und historische Gestalten in religiösen Kontexten außerhalb des Normativen
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), Band 65

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Siegfried Hermle | Harry Oelke (Hrsg.)

Kirchliche Zeitgeschichte_evangelisch

Band 3: Protestantismus in der Nachkriegszeit (1945–1961)
Christentum und Zeitgeschichte (CuZ), Band 9

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Heterogenität und Inklusion

Sungsoo Hong

Heterogenität und Inklusion

Eine Metastudie zu komplexen Diskursfeldern in der Erziehungswissenschaft und der Religionspädagogik
Studien zur religiösen Bildung (StRB), 25

Kleine Texte zu großen Fragen

Peter von der Osten-Sacken

Kleine Texte zu großen Fragen

Israel und Deutschland, Christen und Juden
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 17

Hoffnung auf Vollendung

Christoph Tödter

Hoffnung auf Vollendung

Das Verständnis der Seele in der religiösen Innerlichkeit der Psalmen
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), 73

Exodus und Erzeltern in Deuterojesaja

Anja Marschall | Andreas Schüle (Hrsg.)

Exodus und Erzeltern in Deuterojesaja

Eigenanspruch – Geltung – Rezeption

Christof Landmesser | Andreas Schüle (Hrsg.)

Eigenanspruch – Geltung – Rezeption

»Heilige Texte« in der Bibel
Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG), Band 72

Zwischen Hermeneutik und Methodik

Angelika Reichert

Zwischen Hermeneutik und Methodik

Erfahrungen, Anregungen und Beispiele zur Auslegung neutestamentlicher Texte