Die neue ökumenische Unübersichtlichkeit (ÖR 2|2021)

Ökumenische Rundschau (ÖR), Heft 2 | 2021

Es wird immer wieder von der Krise der Ökumene gesprochen und behauptet, dass die Ökumene in den letzten Jahren an Bedeutung verloren hat und das Streben nach ökumenischer Einheit begründungsbedürftig geworden ist. Die ÖR geht in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ökumenische Forschung in Straßburg der Frage nach, ob dies so stimmt oder wie die zu beobachtende Dekonfessionalisierung, Fragmentierung und Pluralisierung in den Kirchen zu Unübersichtlichkeiten und Ungleichzeitigkeiten in der Ökumene führen. Lässt sich hierfür eine Enddramatisierung konfessioneller Differenzen durch die ökumenischen Erfolge anführen? Oder steht im Hintergrund vielmehr ein verändertes spirituelles Erleben, das transkonfessionelle spirituelle Erfahrung höher bewertet als etwa die Ortsgemeinde? Oder werden bisherige ökumenische Modelle durch „wertebasierte“ Einheitsmodelle abgelöst, da Differenzen in der Sozialethik stärker gewichtet werden als die in klassisch dogmatischen Lehrfragen? Sicher ist wohl, dass wieder neu um eine gemeinsame Sicht des Ziels der Ökumene gerungen werden muss.

16,90 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

»Meister und Schüler«

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

»Meister und Schüler«

Lernen und Lehren im geistlichen Leben
Quatember, Heft 2 | 2021

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Kirche des Wortes

Ulrich H. J. Körtner

Kirche des Wortes

Wirkungen und Wirksamkeit des Evangeliums

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Anna Smith

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Schleiermachers Individualitätsdenken im Kontext der Frühromantik
Marburger Theologische Studien (MThSt), 144

Glück und Gott?

Malte Dominik Krüger | Dorothee Schlenke (Hrsg.)

Glück und Gott?

Zur Hermeneutik des guten Lebens

Die unsichtbare Welt

Klaus Böhmer † | Dirk Evers | Paul-Gerhard Reinhard (Hrsg.)

Die unsichtbare Welt

Beiträge zur Weltwahrnehmung in den Wissenschaften

Erneuerung

Helmut Schwerdtfeger | Sabine Bayreuther | Matthias Gössling (Hrsg.)

Erneuerung

Quatember 88 (2024) 4
Quatember, 4|2024

Polyphone Epistemologien

Andreas Heuser | Karl-Friedrich Appl (Hrsg.)

Polyphone Epistemologien

Band 50 (2024 | 2 – ZMiss)
Interkulturelle Theologie. Zeitschrift für Missionswissenschaft, 2|2024