Wegbereitung der Versöhnung

Öffentliche Theologie im Kontext gesellschaftlicher Versöhnungsprozesse
Öffentliche Theologie, Band 41

Maximilian Schell

Theologie und Kirche stehen im Falle von »Transitional Societies« im Prozess der Überwindung von Gewalt und der Verwirklichung nachhaltigen Friedens vor enormen Herausforderungen. Das Paradigma der Versöhnung kann hier als zentrale Perspektive Öffentlicher Theologie Orientierung für gesellschaftliche Institutionen wie auch die Kirchen bieten. Die Kirchen stehen dabei vor der Aufgabe, nicht nur die zwischenmenschliche, sondern auch die vertikale Dimension der Versöhnung, die nach Gott als Akteur im Versöhnungsgeschehen fragt, zu berücksichtigen und in den öffentlichen Diskurs einzubringen. Die Studie schlägt am Beispiel Ruandas vor, gesellschaftliche Versöhnungsmaßnahmen als Wegbereitung zu verstehen, die hoffend auf die transformative Kraft des Letzten wartet und handelnd darauf antwortet.


[Preparing the Way for Reconciliation. Public Theology in the Context of Social Reconciliation Processes]

In the case of »Transitional Societies«, theology and the church face ...

mehr

48,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Lebensmitte

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Lebensmitte

Quatember, Heft 2 | 2023

Das freie Spiel der Bilder

Markus Firchow

Das freie Spiel der Bilder

Vernunft und Fantasie bei Schleiermacher
Marburger Theologische Studien, 133

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Wolfgang Hüllstrung | Hermut Löhr (Hrsg.)

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Gegenwärtige Perspektiven zum Rheinischen Synodalbeschluss »Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden« von 1980
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 16

Friedensethik in Kriegszeiten

Volker Gerhardt | Rochus Leonhardt | Johannes Wischmeyer

Friedensethik in Kriegszeiten

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Lukas David Meyer

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Ein Vergleich kirchlicher Europamodelle aus sozialethischer Perspektive
Öffentliche Theologie, 43