Untergehen oder Umkehren

Warum der christliche Glaube seine beste Zeit noch vor sich hat

Alexander Garth

Totgesagte leben länger – Warum der christliche Glaube seine beste Zeit noch vor sich hat





Hier geht es zur Leseprobe.


Wir befinden uns mitten in einer Zeitenwende mit eklatanten Folgen für die verfassten Kirchen. Überall in Europa erleben wir den Niedergang der Volkskirchen. Der bekannte evangelische Publizist Akexander Garth begreift diese Abbrüche als zwangsläufige Folge des Auseinanderfallens von Staat und Kirche. Die ererbte Form des Christentums scheitert an den Herausforderungen einer offenen Gesellschaft, in der ...

mehr

15,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Glauben.Leben.Zukunft

EKD

Glauben.Leben.Zukunft

Wie die Generation Y Kirche 2030 denkt

Die neuen alttestamentlichen Perikopentexte

Alexander Deeg | Andreas Schüle

Die neuen alttestamentlichen Perikopentexte

Exegetische und homiletisch-liturgische Zugänge

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe IV | Band 2

Maike Schult (Hrsg.)

Er ist unser Friede. Lesepredigten. Textreihe IV | Band 2

Trinitatis bis letzter Sonntag des Kirchenjahres 2022

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Leicht gesagt!

Anne Gidion | Jochen Arnold | Raute Martinsen | Andreas Poschmann (Hrsg.)

Leicht gesagt!

Biblische Lesungen und Gebete zum Kirchenjahr in Leichter Sprache
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), 22

Singt dem Herrn ein neues Lied

Johannes Schilling | Brinja Bauer

Singt dem Herrn ein neues Lied

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)

Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Alexander Dietz | Hartwig von Schubert

Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Dorothee Sölle auf der Spur

Konstantin Sacher

Dorothee Sölle auf der Spur

Annäherung an eine Ikone des Protestantismus