Reformatorische Predigt in der Gegenwart

Schwierigkeiten und Möglichkeiten
Marburger Theologische Studien (MThSt), Band 140

Reiner Preul

Diese Predigtlehren befasst sich vornehmlich mit den inneren Vorbehalten, die es vielen Zeitgenossen schwer machen, sich auf den christlichen Glauben einzulassen. Was sagen wir Menschen, die aufgrund ihres naturwissenschaftlich-empiristischen Weltbildes Schwierigkeiten mit dem Gottesbegriff haben, religiöse Wahrheitsansprüche nicht akzeptieren oder angesichts des Bösen nicht an einen guten und gerechten Gott und damit an das Evangelium glauben zu können meinen? Aber auch die Predigt des Gesetzes ist durch die Ambivalenz des wissenschaftlich-technologischen Fortschritts, durch Demokratie und Globalisierung vor Aufgaben gestellt, von denen die Reformatoren nichts wissen konnten.

Der Autor weist Wege zu einer zeitgemäßen reformatorischen Theologie für die Kanzel, erörtert die Predigt als mediale Kommunikationsform und veranschaulicht eine eigene Praxis durch ausgewählte Predigten.


[Reformation Sermon in the Present. Difficulties and Possibilities]

These sermon ...

mehr

24,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Eintracht – Streit – Gespräch

Christine Axt-Piscalar | Martin Laube | Andreas Ohlemacher (Hrsg.)

Eintracht – Streit – Gespräch

50 Jahre Leuenberger Konkordie

Kirche des Wortes

Ulrich H. J. Körtner

Kirche des Wortes

Wirkungen und Wirksamkeit des Evangeliums

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Anna Smith

Wahrnehmung und Darstellung des Unendlichen

Schleiermachers Individualitätsdenken im Kontext der Frühromantik
Marburger Theologische Studien (MThSt), 144

Glück und Gott?

Malte Dominik Krüger | Dorothee Schlenke (Hrsg.)

Glück und Gott?

Zur Hermeneutik des guten Lebens

Die unsichtbare Welt

Klaus Böhmer † | Dirk Evers | Paul-Gerhard Reinhard (Hrsg.)

Die unsichtbare Welt

Beiträge zur Weltwahrnehmung in den Wissenschaften

Erneuerung

Helmut Schwerdtfeger | Sabine Bayreuther | Matthias Gössling (Hrsg.)

Erneuerung

Quatember 88 (2024) 4
Quatember, 4|2024