Dämonen (ÖR 4|2022)

Skizzen zu einem herausfordernden Phänomen in Ökumene und Religionen
Ökumenische Rundschau (ÖR), Heft 4 | 2022

In zahlreichen biblischen Geschichten wird beschrieben, wie Jesus Dämonen austrieb, wie er Menschen von dieser Last befreite. Weil sie sich gegen Gott und seinen Heilswillen stellen, gelten die Dämonen oder Geister als unrein (so wörtlich z.B. Mt 10,1). Durch die Migration haben wir es auch in Europa mit vielen Kirchen zu tun, zu deren Wirklichkeitsverständnis Dämonen und Geistwesen gehören. Hier erscheint es wichtiger, zu verkünden, dass Christus stärker ist als die bösen Mächte, als zu versuchen, intellektuell zu erklären, dass diese nicht existieren.

In den Beiträgen wird der Dämonenglaube aus verschiedenen afrikanischen Ländern und Religionen  unter Betrachtung verschiedener Aspekte untersucht.

16,90 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Konfigurationen der Liebe

Jürgen Boomgaarden | Martin Leiner | Bertram Schmitz (Hrsg.)

Konfigurationen der Liebe

Liebesvorstellungen in Religion, Philosophie und Literatur

Das Böse – die Scham – das Opfer

Heiko Schulz (Hrsg.)

Das Böse – die Scham – das Opfer

Drei religiöse Kernphänomene in philosophisch-theologischer Perspektive
Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Elisabeth Gräb-Schmidt | Martina Kumlehn (Hrsg.)

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Praxis
Marburger Theologische Studien (MThSt), 142