Hoffnung

Quatember, Heft 4 | 2022

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Bayreuther, Matthias Gössling i.A. der Evangelischen Michaelsbruderschaft, des Berneuchener Dienstes und der Gemeinschaft St. Michael. Roger Mielke (Schriftleitung)

Quatember 86 (2022) 4

»Alles wird anders und nichts ändert sich.« So könnte man ein grundlegendes Lebensgefühl unserer Zeit zusammenfassen. Rasend schneller Wandel in technologischer, kultureller und politischer Hinsicht – und dies verbunden mit dem Eindruck, dass die Dinge nicht (mehr?) kontrollierbar sind. »Hoffnung« ist dann vielleicht noch eine Haltung im Kleinen: Dass es für mich nicht so schlimm kommen möge, aber kaum noch nachvollziehbar für das »Ganze«. Die einen versuchen dann, möglichst vieles festzuhalten, andere setzen auf umso größere Beschleunigung. Im griechischen Mythos ist »Elpis«, die Hoffnung, das letzte und tiefste der Übel in der Büchse der Pandora, weil die Hoffnung den Blick auf die trostlose Realität verstellt. In der christlichen Tradition ist dagegen die Hoffnung, neben Glaube und Liebe, eine der drei theologischen „Tugenden“: Sie richtet sich auf Gottes rettendes Handeln, und sie muss beständig geübt werden, um der Person und dem Leben Gestalt zu geben. Das Adventsheft von Quatember wird diesen Ambivalenzen der Hoffnung nachgehen und dabei helfen, »Rechenschaft zu geben über die Hoffnung, die in uns ist« (1Petr 3,15).

9,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Sonne und Schild 2023 – Buchkalender

Elisabeth Neijenhuis (Hrsg.)

Sonne und Schild 2023 – Buchkalender

Evangelischer Tageskalender 2023

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Glauben lehren

Nadine Hamilton | Stephen James Hamilton | Martin Hailer (Hrsg.)

Glauben lehren

Festschrift für Wolfgang Schoberth zum 65. Geburtstag

Allein der Frieden

Renke Brahms

Allein der Frieden

Friedenstheologische und friedensethische Perspektiven.

Opfer

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling i.A. der Evangelischen Michaelsbruderschaft, des Berneuchener Dienstes und der Gemeinschaft St. Michael. Roger Mielke (Schriftleitung)

Opfer

Quatember, Heft 1 | 2023

Auferweckung

Ingolf U. Dalferth

Auferweckung

Plädoyer für ein anderes Paradigma der Christologie
Forum Theologische Literaturzeitung, 39

Lernerfahrungen

Dominik Gautier | Knut Wormstädt (Hrsg.)

Lernerfahrungen

Theologie als Beziehungsort im interkonfessionellen und interreligiösen Gespräch
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, 136

Theologie für das Leben

Christian Schad

Theologie für das Leben

Plädoyer für eine aufmerksame Kirche.