Allein der Frieden

Friedenstheologische und friedensethische Perspektiven.

Renke Brahms

Mit einem Vorwort von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.

Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine fordert die evangelische Friedensethik heraus und gibt Anlass, über die Grundlagen einer reformatorisch geprägten Friedenstheologie nachzudenken und die verschiedenen friedensethischen Optionen zu durchdenken. Ausgehend von der Rechtfertigungslehre und den reformatorischen »Soli« werden theologische Grundmuster der evangelischen Tradition kritisch betrachtet und auf dem aktuellen Hintergrund mit sola pax (allein der Frieden) ergänzt.

In einem zweiten Teil werden angesichts des Krieges in der Ukraine die Denkmuster der »rechtserhaltenden Gewalt« aus der Denkschrift der EKD von 2007 und der »Weg der Gewaltfreiheit« reflektiert und damit ein Beitrag zur Debatte um eine »neue Friedensethik« versucht. Mit Bibelarbeiten und Predigten schließen sich Beispiele einer biblisch orientierten Friedenstheologie an. Abgeschlossen wird das Buch mit einer ...

mehr

38,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Glauben lehren

Nadine Hamilton | Stephen James Hamilton | Martin Hailer (Hrsg.)

Glauben lehren

Festschrift für Wolfgang Schoberth zum 65. Geburtstag

Opfer

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling i.A. der Evangelischen Michaelsbruderschaft, des Berneuchener Dienstes und der Gemeinschaft St. Michael. Roger Mielke (Schriftleitung)

Opfer

Quatember, Heft 1 | 2023

Auferweckung

Ingolf U. Dalferth

Auferweckung

Plädoyer für ein anderes Paradigma der Christologie
Forum Theologische Literaturzeitung, 39

Lernerfahrungen

Dominik Gautier | Knut Wormstädt (Hrsg.)

Lernerfahrungen

Theologie als Beziehungsort im interkonfessionellen und interreligiösen Gespräch
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, 136

Theologie für das Leben

Christian Schad

Theologie für das Leben

Plädoyer für eine aufmerksame Kirche.

Unverweslich

Florian Priesemuth (Hrsg.)

Unverweslich

Zur Würde des Leichnams