Gottes Handeln und die Freiheit des Menschen

Christof Landmesser | Dorothee Schlenke (Hrsg.)

Hier geht es zur Leseprobe.


Das komplexe Verhältnis von Gottes Handeln und der Freiheit des Menschen zu vermitteln, stellt eine grundlegende und bleibende Aufgabe aller theologischer Reflexion dar. Die damit verbundenen Herausforderungen werden konkret in der kontextuellen Rekonstruktion biblisch verbürgter Freiheitserfahrungen, in der theologiegeschichtlichen und systematisch-theologischen Erhellung des christlichen Freiheitsdiskurses und nicht zuletzt in der Bewährung der spannungsreichen Beziehung von menschlicher Freiheit und Gottes Handeln in seelsorgerlicher Praxis und gegenwärtigen Herausforderungen.

Die Vorträge der 24. Jahrestagung der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Hermeneutische Theologie e.V. dokumentieren die Erträge der interdisziplinären ...

mehr

35,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Nachdenken über Gott

Christof Landmesser | Dorothee Schlenke (Hrsg.)

Nachdenken über Gott

Theologie im Spiel der Disziplinen

Konfigurationen der Liebe

Jürgen Boomgaarden | Martin Leiner | Bertram Schmitz (Hrsg.)

Konfigurationen der Liebe

Liebesvorstellungen in Religion, Philosophie und Literatur

Das Böse – die Scham – das Opfer

Heiko Schulz (Hrsg.)

Das Böse – die Scham – das Opfer

Drei religiöse Kernphänomene in philosophisch-theologischer Perspektive
Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14