Gottesdienst-Räume

Zweiter Band: Eine Dokumentation zum evangelischen Kirchenbau des 16. bis 18. Jahrhunderts in Schlesien

Dietmar Neß

Herausgegeben vom Verein für Schlesische Kirchengeschichte.

Hier geht es zur Leseprobe.


Im oberschlesischen Tarnowitz errichteten eingewanderte Bergknappen im Jahr 1526 ein hölzernes, bereits 1531 durch einen Steinbau ersetztes Kirchlein – das erste in Schlesien nachgewiesene der sich ausbreiteten evangelisch-reformatorischen Form christlichen Glaubens. Der hier vorgelegte zweite Teil der »Gottesdienst-Räume« erschließt im Text und soweit möglich auch im Bild ihre weitere Folge und Fülle bis an das Ende des 18. Jahrhunderts. Er vervollständigt damit die bereits für das 19. und 20. Jahrhundert vorliegende Dokumentation. Er ist wiederum das Bemühen um ein vollständiges Verzeichnis, eine chronologische Inventur aller Versammlungsräume, ...

mehr

128,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Gottesdienst-Räume

Dietmar Neß

Gottesdienst-Räume

Dokumentation zum evangelischen Kirchenbau des 19. und 20. Jahrhunderts in Schlesien

Die Gleichstellung von Frauen im Pfarramt

Jolanda Gräßel-Farnbauer

Die Gleichstellung von Frauen im Pfarramt

Der Weg zur geistlichen und rechtlichen Gleichheit von Theologinnen in Hessen und Nassau 1918 bis 1971
Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte (AKThG), 60

»Von der Schuld der Väter wie von unserer eigenen«

Gerard den Hertog | Marco Hofheinz | Christian Neddens (Hrsg.)

»Von der Schuld der Väter wie von unserer eigenen«

Das Darmstädter Wort von 1947 und die Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft heute