Religion und Konflikt

Band 49 (2023 | 2 – ZMiss)
Interkulturelle Theologie. Zeitschrift für Missionswissenschaft, 2|2023

Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft und der Basler Mission herausgegeben von Andreas Heuser und Karl-Friedrich Appl.

Das Themenheft zu »Religion und Konflikt« reflektiert das vielschichtige Thema von aktuellen Ereignissen her und beleuchtet regionale Schwerpunkte aus interdisziplinärer Sicht. Während Grundsatzbeiträge den Forschungsüberblick um Religion und Konflikt skizzieren, fokussieren sich andere auf gegenwärtige Verschiebungen friedensethischer Positionen in ökumenischen Diskussionen. Mehrere Beiträge thematisieren oft vorschnell als »religiös« bezeichnete Konfliktszenarien in verschiedenen Weltregionen. Einige Fallstudien beziehen sich auf den Einfluss des Christentums auf lokale Konflikte, andere wiederum auf inner- und interreligiöse Konfliktlagen etwa in islamisch oder buddhistisch geprägten Kontexten. Komparative Ansätze verdeutlichen historische Hintergründe gegenwärtiger Konfliktkonstellationen.

23,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ulrike Peisker | Konstantin Funk (Hrsg.)

Ich sehe was, was du nicht siehst

Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie
Theologie | Kultur | Hermeneutik, 36

In der Liebe Christi weitergehen

Verena Hammes | Jens Haverland | Rainer Kiefer | Dietrich Werner (Hrsg.)

In der Liebe Christi weitergehen

Zukunft und Neuaufbruch weltweiter Ökumene – ein Jahr nach Karlsruhe. Ein Arbeitsbuch

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023