Eine Wissenschaft oder viele?

Die Einheit evangelischer Theologie in der Sicht ihrer Disziplinen
Forum Theologische Literaturzeitung, Band 17

Ingolf U. Dalferth (Hrsg.)

Wie verstehen die einzelnen theologischen Disziplinen ihre Rolle und ihre Aufgabe im Gesamtprojekt evangelischer Theologie? Darauf gibt es verschiedene vertretbare Antworten, wie es auch verschiedene vertretbare Auffassungen dessen gibt, was evangelische Theologie ist bzw. sein könnte und sollte.

Es empfiehlt sich daher, das theologische Selbstverständnis der einzelnen Disziplinen zunächst in ihnen selbst zu suchen. Aber es ist dann auch mit anderen ins Gespräch zu bringen. Studierenden haben ein Recht zu wissen, wie die sie Lehrenden die Rolle der eigenen Disziplin im Gesamt der Theologie verstehen. Nur wenn es darüber einen öffentlichen Diskurs gibt, wird evangelische Theologie für Studierende und für andere eine wahrnehmbare Kontur erhalten oder behalten.

Der Herausgeberkreis der Theologischen Literaturzeitung hat sich dieser Aufgabe gestellt und Texte aus der alt- und neutestamentlichen Wissenschaft, der Kirchengeschichte, der Systematischen und der Praktischen Theologie ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Timotheus und Titus

Hermann von Lips

Timotheus und Titus

Unterwegs für Paulus
Biblische Gestalten, 19

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ulrike Peisker | Konstantin Funk (Hrsg.)

Ich sehe was, was du nicht siehst

Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie
Theologie | Kultur | Hermeneutik, 36

In der Liebe Christi weitergehen

Verena Hammes | Jens Haverland | Rainer Kiefer | Dietrich Werner (Hrsg.)

In der Liebe Christi weitergehen

Zukunft und Neuaufbruch weltweiter Ökumene – ein Jahr nach Karlsruhe. Ein Arbeitsbuch

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023