Staat und Kirche

Christsein in pluralistischer Gesellschaft
Theologie für die Gemeinde (ThG), IV/3

Christoph Seele

Immer wieder sind kritische Stimmen zu vernehmen, die die Rolle der Kirche in unserem Land und die Bedeutung des Religiösen für die Gesellschaft in Frage stellen. Doch weder die Kirchen noch der christliche Glaube sind aus unserer Gesellschaft wegzudenken. Die Kirchen sind geistliche Heimat für einen großen Teil unserer Bevölkerung, aber auch für nicht- oder andersreligiöse Bürger und Bürgerinnen ist das Christentum ein wichtiger gesellschaftlicher Bezugspunkt.

Christoph Seele will genau diese Situation in den Blick nehmen, Fragen zum Verhältnis von Staat und Kirche stellen, Positionen erläutern und Empfehlungen für ein Leben als Christ in unserer Welt geben. Dazu bietet er sowohl eine theologische Grundlegung als auch einen historischen Rückblick. Darüber hinaus wird die rechtliche Einordnung von Kirche in gesellschaftliche Strukturen erläutert und die Standortbestimmung der Kirche in der Gegenwart beschrieben. Als Buch für die kirchliche Praxis enthält es viele Anregungen und ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Pontius Pilatus

Jens Herzer

Pontius Pilatus

Henker und Heiliger
Biblische Gestalten, Band 32

»... und hätten ihn gern gefunden«

Wilfried Härle

»... und hätten ihn gern gefunden«

Gott auf der Spur

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Dorothee Sölle auf der Spur

Konstantin Sacher

Dorothee Sölle auf der Spur

Annäherung an eine Ikone des Protestantismus

Angst, Politik, Zivilcourage

Thomas A. Seidel | Sebastian Kleinschmidt (Hrsg.)

Angst, Politik, Zivilcourage

Rückschau auf die Corona-Krise
GEORGIANA. Neue theologische Perspektiven, 8

Himmlisch wohnen

Werner Thiede

Himmlisch wohnen

Auferweckt zu neuem Leben

Lebenskunst Handwerk

Roland Hacker | Johannes Rehm

Lebenskunst Handwerk

16 mal in den Blick genommen

Gottesdienst neu denken und feiern

Jochen Arnold | Marianne Gorka | Lars Hillebold | Jan Meyer | Elisabeth Rabe-Winnen (Hrsg.)

Gottesdienst neu denken und feiern

Aufbrüche in die Zukunft
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), 35