Gottes Lebendigkeit

Beiträge zur Systematischen Theologie

Günter Thomas

Ist Gott eine lebendige Realität, die zur Welt in einem Verhältnis dynamischer Interaktion steht, oder doch nur ein ohnmächtiger Begleiter, ein letzter Referenzpunkt oder ein Produkt menschlicher Arbeit an der Identität? Die systematisch-theologischen Beiträge dieses Bandes argumentieren für die erste Möglichkeit und begreifen Theologie als Entdeckung und Beschreibung der Lebendigkeit Gottes. Sie entfalten Gott als im Gebet berührbar und als in Jesus Christus risikobereit und vulnerabel. Im Geist Gottes ist auch der verletzliche Gott nicht nur selbst wahrnehmend, sondern zugleich lebensschaffend und todesüberwindend. Die christliche Hoffnung richtet sich auf eine leidenschaftliche und schöpferische Neuzuwendung Gottes, die bleibend die zerstörerischen Risiken und Nachtseiten dieser Welt verwandelt.


[God’s Liveliness]

Is God a living reality, in a dynamic relation to the world – or merely its powerless accompanier, a final reference point, or a product of ...

mehr

39,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Die Frage nach Gott heute

Ulrike Link-Wieczorek | Uwe Swarat (Hrsg.)

Die Frage nach Gott heute

Neue ökumenische Zugänge zu klassischen Denktraditionen

Coram Deo versus Homo Deus

Thomas A. Seidel | Sebastian Kleinschmidt (Hrsg.)

Coram Deo versus Homo Deus

Christliche Humanität statt Selbstvergottung
GEORGIANA. Neue theologische Perspektiven, Band 6

Jakobus

Roland Deines

Jakobus

Im Schatten des Größeren
Biblische Gestalten, Band 30

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Im Weltabenteuer Gottes leben

Günter Thomas

Im Weltabenteuer Gottes leben

Impulse zur Verantwortung für die Kirche

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023

Konfigurationen der Liebe

Jürgen Boomgaarden | Martin Leiner | Bertram Schmitz (Hrsg.)

Konfigurationen der Liebe

Liebesvorstellungen in Religion, Philosophie und Literatur

Das Böse – die Scham – das Opfer

Heiko Schulz (Hrsg.)

Das Böse – die Scham – das Opfer

Drei religiöse Kernphänomene in philosophisch-theologischer Perspektive
Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14