Gott und die Würde des Menschen

Bilaterale Arbeitsgruppe der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands und der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.)

Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz und der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) legt die dritte Bilaterale Arbeitsgruppe unter dem Thema »Gott und die Würde des Menschen« einen neuen Text vor. Die Bilaterale Arbeitsgruppe folgt der Tradition ihrer Vorgängerinnen, die sich mit klassischen ökumenischen Fragen der Kirche und der Kirchengemeinschaft beschäftigte. Neuland betritt sie, indem sie erstmals eine ethische Fragestellung explizit angeht.

Anliegen dieses Textes ist es zu klären, wie trotz einzelner Differenzen in ethischen Fragen ein überzeugendes gemeinsames Eintreten der Kirchen für die Menschenwürde möglich ist. Der Text geht von der Überzeugung aus, dass Christinnen und Christen aller Kirchen das tiefe Anliegen miteinander verbindet, ihr ganzes Leben aus dem Glauben an den lebendigen Gott, der sich in Jesus Christus zum Heil der Menschen mittels des Heiligen Geistes offenbart hat, zu gestalten und sich als Kinder ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Lothar Kreyssig und Walter Grundmann

Hans-Joachim Döring | Michael Haspel (Hrsg.)

Lothar Kreyssig und Walter Grundmann

Zwei kirchenpolitische Protagonisten des 20. Jahrhunderts in Mitteldeutschland

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Allein der Frieden

Renke Brahms

Allein der Frieden

Friedenstheologische und friedensethische Perspektiven.

Opfer

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling i.A. der Evangelischen Michaelsbruderschaft, des Berneuchener Dienstes und der Gemeinschaft St. Michael. Roger Mielke (Schriftleitung)

Opfer

Quatember, Heft 1 | 2023

Glauben lehren

Nadine Hamilton | Stephen James Hamilton | Martin Hailer (Hrsg.)

Glauben lehren

Festschrift für Wolfgang Schoberth zum 65. Geburtstag

Auferweckung

Ingolf U. Dalferth

Auferweckung

Plädoyer für ein anderes Paradigma der Christologie
Forum Theologische Literaturzeitung, 39

Lernerfahrungen

Dominik Gautier | Knut Wormstädt (Hrsg.)

Lernerfahrungen

Theologie als Beziehungsort im interkonfessionellen und interreligiösen Gespräch
Beihefte zur Ökumenischen Rundschau, 136

Theologie für das Leben

Christian Schad

Theologie für das Leben

Plädoyer für eine aufmerksame Kirche.