Vernunft – Fiktion – Glaube

Marburger Theologische Studien (MThSt), Band 134

Markus Firchow | Michael Moxter (Hrsg.)

Faktum oder Fiktion? – In post-faktischen Zeiten wird diese Alternative zum Problem und verlangt angesichts von Fake-News und Verschwörungstheorien eine klare Entscheidung. Doch auch mit den Fakten ist es so einfach nicht. Manchmal ist die Fiktion die einzige Chance, die Wirklichkeit zu erkennen. Darum wird in der Philosophie immer wieder mit Fiktionen argumentiert und in der Jurisprudenz auf Rechtsfiktionen gesetzt. Auch die paulinische Theologie kommt ohne ein »Als-ob-nicht« nicht aus. Grund genug nach der Bedeutung von Fiktionalität für Erkenntnis und Selbstverständnis des Menschen zu fragen.

Es ist das Ziel der in diesem Band gesammelten theologischen und philosophischen Studien, den Sinn für das, was sein könnte, auszuloten.

Mit Beiträgen von Ingolf U. Dalferth, Matthias Kleinert, Annette Pitschmann, Birgit Recki, Karl-Siegmund Rehberg, Cornelia Richter, Heiko Schulz sowie einer Einleitung von Michael Moxter.


[Reason – Fiction – Faith]

Fact or fiction? – In ...

mehr

Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Worauf es ankommt

Wilfried Härle in Verbindung mit Klaus Engelhardt, Gottfried Gerner-Wolfhard und Thomas Schalla

Worauf es ankommt

Ein Katechismus

Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie

Ulrich H. J. Körtner | Reiner Anselm | Christian Albrecht (Hrsg.)

Konzepte und Räume Öffentlicher Theologie

Wissenschaft – Kirche – Diakonie
Öffentliche Theologie, Band 39

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Konfigurationen der Liebe

Jürgen Boomgaarden | Martin Leiner | Bertram Schmitz (Hrsg.)

Konfigurationen der Liebe

Liebesvorstellungen in Religion, Philosophie und Literatur

Das Böse – die Scham – das Opfer

Heiko Schulz (Hrsg.)

Das Böse – die Scham – das Opfer

Drei religiöse Kernphänomene in philosophisch-theologischer Perspektive
Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Elisabeth Gräb-Schmidt | Martina Kumlehn (Hrsg.)

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Praxis
Marburger Theologische Studien (MThSt), 142