Fiktionen der Fülle

Religiöse Kommunikation und sozialpolitische Kultur

Im Auftrag des Sozialwissenschaftlichen Instituts hrsg. von Gerhard Wegner

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD rekonstruieren Aysel Yollu-Tok, Insa Pruisken, Hans Joas, Michael Hüther, Torsten Meireis, Gerhard Wegner, Peter Schallenberg, Horst Gorski u.a. den Zusammenhang zwischen den Imaginationen der Fülle des Lebens in der christlichen Religion und sozialpolitischer Kultur – insbesondere dem deutschen Sozialstaat. Auf der einen Seite wird die absolute Nichttrennbarkeit sozialen Handelns vom Kern des christlichen Glaubens deutlich. Auf der anderen Seite zeigen sich gerade in seinem Wandel Konturen des Sozialstaates, die stets mit grundlegenden Überzeugungen und Bildern vom Menschen verbunden sind.

Mit Beiträgen von Hans-Jürgen Benedict, Horst Gorski, Michael Hüther, Hans Joas, Ulrich Lilie, Torsten Meireis, Insa Pruisken, Peter Schallenberg und Aysel Yollu-Tok.


[Fictions of Fullness. Religious Communication and Sociopolitical Culture]

The book presents lectures given by Hans Joas, Aysel ...

mehr

28,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Gemeinschaft der Persönlichkeiten

Gerald Kretzschmar

Gemeinschaft der Persönlichkeiten

Kirchenbindung und die Zukunft der Kirche

Fürbitten für die Gottesdienste im Kirchenjahr

Jochen Arnold | Fritz Baltruweit | Mechthild Werner

Fürbitten für die Gottesdienste im Kirchenjahr

mit Kasualien
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), Band 5

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Konfigurationen der Liebe

Jürgen Boomgaarden | Martin Leiner | Bertram Schmitz (Hrsg.)

Konfigurationen der Liebe

Liebesvorstellungen in Religion, Philosophie und Literatur

Das Böse – die Scham – das Opfer

Heiko Schulz (Hrsg.)

Das Böse – die Scham – das Opfer

Drei religiöse Kernphänomene in philosophisch-theologischer Perspektive
Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 14

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Elisabeth Gräb-Schmidt | Martina Kumlehn (Hrsg.)

Marburger Jahrbuch Theologie XXXIV

Praxis
Marburger Theologische Studien (MThSt), 142