Theologie und Naturwissenschaft (ÖR 1|2020)

Ökumenische Rundschau (ÖR), Heft 1 | 2020

Die wissenschaftlichen und technischen Fortschritte entwickeln sich so rasant, dass es kaum möglich ist, diese Entwicklungen mit allen Konsequenzen für die Menschen zu reflektieren. Deshalb ist es immens wichtig, dass Theologen und Naturwissenschaftler im Gespräch sind, um Lösungen zu finden für die ethischen Probleme und Folgen, vor die uns die neuen, durch den naturwissenschaftlich-technischen Fortschritt eröffneten Möglichkeiten stellen. Neue Herausforderungen wie die Nachhaltigkeitsdebatte oder Fragen der Bio- und Neuroethik prägen die Debatte. Die Ökumenische Rundschau geht diesen Fragen in ökumenischer Hinsicht nach und lässt die christlichen Konfessionen zu Wort kommen, ihre Betrachtungsweise darzustellen.

Inhaltsverzeichnis PDF
Zu diesem Heft (Barbara Rudolph und Marc Witzenbacher) PDF

16,90 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ulrike Peisker | Konstantin Funk (Hrsg.)

Ich sehe was, was du nicht siehst

Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie
Theologie | Kultur | Hermeneutik, 36

In der Liebe Christi weitergehen

Verena Hammes | Jens Haverland | Rainer Kiefer | Dietrich Werner (Hrsg.)

In der Liebe Christi weitergehen

Zukunft und Neuaufbruch weltweiter Ökumene – ein Jahr nach Karlsruhe. Ein Arbeitsbuch

Europa ohne Seele?

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Europa ohne Seele?

100 Jahre nach der Berneuchener Konferenz
Quatember, 3|2023