Beten, Tun des Gerechten und Warten auf Gottes Zeit

Gott und Welt in der Theologie Dietrich Bonhoeffers
Arbeiten zur Systematischen Theologie, Band 17

Nicole Hermannsdörfer

Bonhoeffers Vision eines zukünftigen Christentums fasziniert bis heute. Die Formel vom Beten und Tun des Gerechten fasst diese Gedanken auf engstem Raum zusammen. Obwohl sie häufig zitiert wird, fehlte bisher eine genauere Analyse. Das vorliegende Buch zeichnet die Genese dieses Diktums nach und zeigt auf, wie es in Bonhoeffers Theologie verortet ist.

Die Worte vom Beten, Tun des Gerechten und Warten auf Gottes Zeit weisen auf eine grundlegende Einsicht hin: Es kann sich nur dann ein Raum der Begegnung und freien Kommunikation mit anderen eröffnen, wenn man in der eigenen Tradition sprach- und auskunftsfähig ist. Auskunftsfähigkeit erschöpft sich dabei nicht im Reden über Inhalte, sondern zeigt sich auch in der eigenen Lebensgestaltung. Gottes Für-Sein, seine Bereitschaft, dem Menschen Anteil an seiner eigenen unvergänglichen Lebensfülle zu geben, ist der Ermöglichungsgrund und Orientierungspunkt für alles menschliche Handeln.


[Prayer, righteous action and waiting for ...

mehr

68,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Lebensmitte

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Lebensmitte

Quatember, Heft 2 | 2023

Das freie Spiel der Bilder

Markus Firchow

Das freie Spiel der Bilder

Vernunft und Fantasie bei Schleiermacher
Marburger Theologische Studien (MThSt), 133

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Wolfgang Hüllstrung | Hermut Löhr (Hrsg.)

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Gegenwärtige Perspektiven zum Rheinischen Synodalbeschluss »Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden« von 1980
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 16

Friedensethik in Kriegszeiten

Volker Gerhardt | Rochus Leonhardt | Johannes Wischmeyer

Friedensethik in Kriegszeiten

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Lukas David Meyer

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Ein Vergleich kirchlicher Europamodelle aus sozialethischer Perspektive
Öffentliche Theologie, 43