»Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei!«

Partnerschaft, Ehe und Sexualität als Themen der Theologie

Andreas Schüle (Hrsg.)

Die traditionelle Vorstellung, dass die Ehe zwischen Mann und Frau die Mitte gesellschaftlichen Lebens sei, hat in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend an Plausibilität und Akzeptanz verloren. An die Stelle der Geschlechterdifferenzierung ist im Zuge der Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches die Definition von Ehe als »Beistands- und Verantwortungsgemeinschaft« getreten. Diese Festlegung bildet den vorläufigen Endpunkt entsprechender Bestimmungen der letzten Jahrzehnte auch zur gesellschaftlichen Haltung gegenüber Homosexualität.

Wie aber verhält sich die christliche Theologie zu diesen Veränderungen? Aus welchen biblischen, kirchengeschichtlichen und systematischen Ressourcen heraus werden Ehe und, in ihrem Umfeld, Partnerschaft und Sexualität zu Themen der Theologie? Diesen Fragen gehen die Beiträge dieses Bandes nach, die auf eine Ringvorlesung an der Theologischen Fakultät Leipzig vom Sommersemester 2019 zurückgehen.

Mit Beiträgen von Roderich Barth, Thilo Daniel, Alexander ...

mehr

28,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Gemeinschaft der Persönlichkeiten

Gerald Kretzschmar

Gemeinschaft der Persönlichkeiten

Kirchenbindung und die Zukunft der Kirche

Fürbitten für die Gottesdienste im Kirchenjahr

Jochen Arnold | Fritz Baltruweit | Mechthild Werner

Fürbitten für die Gottesdienste im Kirchenjahr

mit Kasualien
gemeinsam gottesdienst gestalten (ggg), Band 5

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Lebensmitte

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Lebensmitte

Quatember, Heft 2 | 2023

Das freie Spiel der Bilder

Markus Firchow

Das freie Spiel der Bilder

Vernunft und Fantasie bei Schleiermacher
Marburger Theologische Studien, 133

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Wolfgang Hüllstrung | Hermut Löhr (Hrsg.)

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Gegenwärtige Perspektiven zum Rheinischen Synodalbeschluss »Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden« von 1980
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 16

Friedensethik in Kriegszeiten

Volker Gerhardt | Rochus Leonhardt | Johannes Wischmeyer

Friedensethik in Kriegszeiten

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Lukas David Meyer

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Ein Vergleich kirchlicher Europamodelle aus sozialethischer Perspektive
Öffentliche Theologie, 43