Protestantisches Familienbild?

Theologische und sozialphilosophische Reflexionen auf ein strittiges Konzept

Bastian König | Marcel Kreft (Hrsg.)

Der Band versammelt elf Aufsätze, die aus einem breiten Spektrum an Perspektiven den Begründungsmöglichkeiten eines protestantischen Familienbegriffs nachgehen.

Im Diskurs mit neueren sozialphilosophischen wie sozialwissenschaftlichen Ansätzen fokussieren die Beiträge übergreifend die Frage, ob, und wenn ja, wie sich ein spezifisch theologischer Begriff von Familie konturieren lässt. Dazu kommen allgemeine Grundlegungsfragen (Begriff der Familie), spezielle Familienformen (Eltern-Kind-Beziehung, Geschwisterbeziehung, Patenschaft) sowie die Diversität von Lebensformen (queer families) zur Sprache. Moraltheoretisch leisten die Studien insofern einen Beitrag für ein vertieftes Verständnis grundsätzlicher Fragen der Familienethik.


[A Protestant Concept of Family? Theological and Socio-philosophical Reflections on a Controversial Concept]

The volume contains 11 essays that explore the possibilities of a Protestant concept of family from a wide range ...

mehr

64,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Jesus von Nazaret

Jens Schröter

Jesus von Nazaret

Jude aus Galiläa – Retter der Welt
Biblische Gestalten, Band 15

Dogmatik

Ulrich H. J. Körtner

Dogmatik

Studienausgabe
Lehrwerk Evangelische Theologie (LETh), Band 5

Gott im Spiel

Martin Steinhäuser (Hrsg.)

Gott im Spiel

Vertiefungsgeschichten zum Alten Testament
Gott im Spiel (Godly Play), Vertiefungsgeschichten zum Alten Testament

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Lebensmitte

Helmut Schwerdtfeger, Sabine Zorn, Matthias Gössling

Lebensmitte

Quatember, Heft 2 | 2023

Das freie Spiel der Bilder

Markus Firchow

Das freie Spiel der Bilder

Vernunft und Fantasie bei Schleiermacher
Marburger Theologische Studien, 133

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Wolfgang Hüllstrung | Hermut Löhr (Hrsg.)

»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich«

Gegenwärtige Perspektiven zum Rheinischen Synodalbeschluss »Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden« von 1980
Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 16

Friedensethik in Kriegszeiten

Volker Gerhardt | Rochus Leonhardt | Johannes Wischmeyer

Friedensethik in Kriegszeiten

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Lukas David Meyer

Öffentliches Christentum im europäischen Ernstfall

Ein Vergleich kirchlicher Europamodelle aus sozialethischer Perspektive
Öffentliche Theologie, 43