Martin Doernes Theologie der Praxis

Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 85

Claudia Kühner-Graßmann

Das Buch erschließt das Werk Martin Doernes (1900–1970) unter dem Aspekt einer Theologie der Praxis, die sich gegenwärtigen Herausforderungen vor dem Hintergrund der lutherischen Tradition nähert. Doerne bewegt sich dabei zwischen gängigen theologiegeschichtlichen Einordnungen sowie auf der Grenze von Systematischer und Praktischer Theologie. Sein Werk eröffnet interessante Einsichten in die Entwicklung der Praktischen Theologie im 20. Jahrhundert, gerade während der Zeit des Nationalsozialismus. Neben der Werksdarstellung, die gegliedert in fünf Themengebiete (Volkskirche, Mensch und Sünde, Erziehung, Predigt sowie Literatur) erfolgt, wird anhand Doernes Position auch eine Besinnung auf Chancen und Grenzen einer systematisch-historisch orientierten Praktischen Theologie vorgenommen.


[The Theology of Practice by Martin Doerne]

The aim of this book is to open up the wide-spread written works of Martin Doerne (1900–1970) as a brand of practical theology that ...

mehr

88,00 EUR (inkl. 7 % MWSt. zzgl.)


Kunden, welche diesen Titel kauften, haben auch folgende Titel gekauft:

Befähigung und Bevollmächtigung

Georg Bucher

Befähigung und Bevollmächtigung

Interpretative Vermittlungsversuche zwischen allgemeinem Priestertum und Empowerment-Konzeptionen in religionspädagogischer Perspektive
Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 81

Die Zukunft der Seele

Elis Eichener

Die Zukunft der Seele

Eine poimenische Relecture des Seelenbegriffs

Migrationskirchen

Gregor Etzelmüller | Claudia Rammelt (Hrsg.)

Migrationskirchen

Internationalisierung und Pluralisierung des Christentums vor Ort

Folgende Titel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Vielfalt und Anerkennung

Jasmin Mausolf | Eckhard Zemmrich (Hrsg.)

Vielfalt und Anerkennung

Facetten religionsbezogener Forschung im Kontakt zu Andreas Feldtkeller

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Hrsg. von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Wie hältst du’s mit der Kirche?

Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Kirchengemeindefusion

Daniel Rudolphi

Kirchengemeindefusion

Zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Arbeiten zur Praktischen Theologie, 95

Wort und Welt

Hanns Kerner | Peter Lysy | Sabine Weingärtner (Hrsg.)

Wort und Welt

Dimensionen gelebten Glaubens

Singt dem Herrn ein neues Lied

Johannes Schilling | Brinja Bauer

Singt dem Herrn ein neues Lied

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Martin Hailer | Andreas Kubik | Matthias Otte | Mirjam Schambeck sf | Bernd Schröder | Helmut Schwier (Hrsg.)

Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert

Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung
Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh), 74